Vespa 150 Sprint Veloce (VLB1T)
Vespa 150 Sprint Veloce (VLB1T)

Vespa 150 Sprint Veloce

1969 kommt die Vespa Sprint 150 nach einem umfangreichen Facelift als Sprint Veloce 150 in die Schaufenster. Der Rahmen ist geblieben, dafür dominiert jetzt ein Lenkerkopf mit 130 mm großem, rundem Scheinwerfer. Als Tacho findet der der Super-Modelle Verwendung. Das große, eckige Rücklicht mit in Fahrzeugfarbe lackierter Abdeckung komplementiert den neuen Look. Bei Produktionsbeginn werden hellgraue Plastikgriffe und Seitenhaubengummis sowie ein weißes Tachoblatt verwendet. Im Laufe der Produktionszeit werden diese durch Pendants in schwarzem Gummi ersetzt. Der Motor macht dem Namen Sprint Veloce alle Ehre, so ist die Leistung dieses Aggregats nochmals deutlich gestiegen. Dank eines dritten Überstromkanals in Motorgehäuse und Zylinder konnte die Füllung über das komplette Drehzahlband verbessert werden. Mit dem erhöhten Verdichtungsverhältnis, dem größeren, Dell´Orto 20/20 Vergaser und einem voluminöseren Auspuff kommt die Sprint auf ausgewogene Fahrleistungen. Mit den wechselnden Modelljahren wurde die Sprint Veloce in neuen Farben angeboten, so dass sich durch die lange Bauzeit einiges zusammen geläppert hat. Ab 1976 kommt auf der Lichtmaschinenseite nicht mehr das Lager 613912 zum Einsatz, sondern erstmals das Lager 4392C. So handelt es sich inklusive der Kontaktzündung um den Motor, der sich in den ersten PX-Modellen wieder finden wird.

Rahmennummern nach Baujahren:
1969: VLB1T 150001-154384
1970: VLB1T 154385-159754
1971: VLB1T 159755-164041
1972: VLB1T 164042-169331
1973: VLB1T 169332-173345
1974: VLB1T 173346-213336
1975: VLB1T 213337-248469
1976: VLB1T 248470-294169
1977: VLB1T 294170-349628
1978: VLB1T 349629-367672
1979: VLB1T 367673-368119

Originallack (MaxMeyer)

Karosserie:
Argento Metallizato
PIA103 (1.268.0103)
Argento Met. 103
ab 1970:
Blu
PIA230 (1.298.7230)
Blu 230
ab 1971:
Chiaro Di Luna Metallizato
PIA108 (1.268.0108)
Chiaro Di Luna Met. 108
ab 1972:
Rosso
PIA847 (1.298.5847)
Rosso 847
ab 1973:
Verde Ascot
PIA307 (1.298.6307)
Verde Ascot 307
ab 1975:
Verde Vallombrosa
PIA590 (1.298.6590)
Verde Vallombrosa 590
ab 1976:
Blu Marina
PIA275 (1.298.7275)
Blu Marina 275
Grigio Polaris Metallizato
PIA200 (1.268.8200/8010M)
Grigio Polaris 200
Grundierung:
Grigio (Antiruggine)
PIA8012M (8012M)
Grigio 8012M
Anbauteile:
Alluminio
PIA983 (1.268.0983)
Alluminio
Fahrzeug (allgemein)
Bezeichnung
Vespa 150 Sprint Veloce (VLB1T)
VIN
VLB1T
Baujahr
1969, 1970, 1971, 1972, 1973, 1974, 1975, 1976
gebaute Stückzahl
144168
 
Fahrzeug Motor
Motortyp
2-Takt
Abgasnorm
keine
Hubraum
145.5 cm³
Hub
57 mm
Bohrung
57 mm
Motorart
2-Takt
Anzahl Zylinder
1
Art der Kühlung
Luft
Leistung (kW)
5.88 kW
Leistung (PS)
8
U/min (p max)
5000
Verdichtung
1:7.7
Gemischaufbereitung
Vergaser
Vergaser
Dell'Orto SI 20/20D
Starter
Kickstarter
Kupplung
Manuell
Motorhersteller
Piaggio
V max
97 km/h
 
Fahrzeug Abmessungen
Länge
1770 mm
Breite
690 mm
Höhe
1070 mm
Bodenfreiheit
220 mm
Radstand
1200 mm
Tankinhalt Benzin
7.7 Ltr.
davon Reserve (Benzin)
1.4 Ltr.
Gewicht (leer)
95 kg
Gewicht (betriebsbereit)
101 kg
 
Fahrzeug Bereifung
Reifen vorne
3.50 - 10
Reifen hinten
3.50 - 10
Felge vorne
2.10 - 10
Felge hinten
2.10 - 10
 
Fahrzeug Bremsanlage
Art der Bremse vorne
Trommelbremse
Art der Bremse hinten
Trommelbremse
Ø vorne
150 mm
Ø hinten
150 mm
Betätigung Bremse vorne
mechanisch mit Seilzug
Betätigung Bremse hinten
mechanisch mit Seilzug
 
Fahrzeug Motor - Zündanlage
Zündkerze
(NGK) B7HS
Art der Zündung
Kontaktzündung
Vorzündung
22
Abstand Kontakte
0.4 mm
Leistung (Licht)
50 W
Spannung
6 V
 
Fahrzeug Motor - Getriebe
Getriebeart
manuell
Anzahl Gänge
4
Gesamtübersetzung - 1:
5.36
Übersetzung Primär - 1:
3.45
Übersetzung Gang 1 - 1:
4.75
Übersetzung Gang 2 - 1:
3.375
Übersetzung Gang 3 - 1:
2.4
Übersetzung Gang 4 - 1:
1.76
 
Fahrzeug Betriebsstoffe
Treibstoff
Super (ROZ 95)
Mischungsverhältnis
1:50
Getriebeöl
SAE30
Menge Getriebeöl
0.25 Ltr.
 
Allgemein
Code (neu)
VESPA_VLB1TVELOCE