Mojito 125 Custom (2004, ZD4RY)
Mojito 125 Custom (2004, ZD4RY)

Einführung

Aprilia - Mojito 125 Custom (2004, ZD4RY)

Der Aprilia Mojito 125 Custom mit Typencode ZD4RY aus dem Jahr 2004 ist ein stilvolles Retro‑Modell mit unverkennbarem Charakter. Er verbindet klassisches Design mit bewährter Technik und richtet sich an Fahrer, die nicht nur mobil sein, sondern auch optisch auffallen wollen. Mit seinem tiefen Sitz, hohem Lenker und vielen Chromdetails wirkt er ebenso elegant wie präsent.

Modellgeschichte

In den frühen 2000er Jahren führte Aprilia den Mojito 125 Custom unter der Baureihe ZD4RY ein, als Fortsetzung und Weiterentwicklung der früheren Custom‑Modelle. Technisch blieb die Basis weitgehend erhalten, doch optisch legte man Wert auf zusätzliche Veredelungen: ausgefeiltere Karosserielinien, harmonischere Farbvarianten und verbesserte Detailausführung. Unter der neuen Eigentümerschaft von Piaggio blieb der Mojito ein Aushängeschild im Retrosegment.

Technische Details

Angetrieben wird der Mojito 125 Custom (2004) von einem luftgekühlten Einzylinder‑Viertaktmotor mit 124 cm³ Hubraum. Die Leistung liegt in der Größenordnung von rund **10 PS (≈ 7,5 kW)** bei etwa 8.500 U/min. Der Motor ist mit einem Vergaser ausgerüstet und die Kraftübertragung erfolgt über ein stufenloses CVT‑Getriebe, das sanftes Fahren ohne Schaltvorgänge ermöglicht. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt etwa **90 km/h**, je nach Fahrbedingungen. Der Tank fasst typischerweise **7 Liter**, was bei moderatem Verbrauch Reichweiten in der Größenordnung von über 150 bis 200 km erlaubt. Das fahrfertige Gewicht liegt bei ca. **110 kg**, wodurch der Roller trotz seiner Aufmachung relativ agil bleibt. :contentReference[oaicite:0]{index=0}

Fahrwerk und Bremsen

Beim Fahrwerk setzt der Mojito 125 Custom auf eine stabile Stahlrohrkonstruktion mit tiefem Durchstieg, wodurch das Auf- und Absteigen erleichtert wird. Die vordere Federung übernimmt eine Teleskopgabel, während hinten eine Schwinge mit Monofederbein für Federkomfort sorgt. In der Bremsanlage vereint das Modell moderne und bewährte Technik: Vorne kommt eine **Scheibenbremse (ca. 220 mm Durchmesser)** zum Einsatz, hinten arbeitet eine **Trommelbremse** – eine Kombination, die dem klassischen Cruiserschein des Rollers gerecht wird. :contentReference[oaicite:1]{index=1} Die Reifenmaße betragen im Standard **120/70‑12 vorne** und **130/70‑10 hinten**, eine bewährte Kombination, die sowohl Stabilität als auch Wendigkeit unterstützt. :contentReference[oaicite:2]{index=2}

Farbvarianten und Ausführung

Die Mojito 125 Custom (2004) wurde in eleganten und zum Retrostyle passenden Farben angeboten, darunter Schwarz, Cremeweiß, Metallic-Rot und Pastelltöne. Chromzierleisten, verchromte Spiegel und Zierstreifen setzten gezielte Akzente, um den klassischen Look zu unterstreichen. Schon ab Werk war die Custom-Variante häufig mit Accessoires wie weißen Bandreifen, dekorativen Emblemen oder gepolsterten Sitzen ausgestattet. Viele Besitzer ergänzten zusätzlich Windschutzscheiben, Gepäckträger oder weitere Zierelemente, um den individuellen Charakter zu verstärken.
Fahrzeug (allgemein)
Bezeichnung
Mojito 125 Custom (2004, ZD4RY)
 
Fahrzeug Bereifung
Reifen vorne
120/70 - 12
Reifen hinten
130/70 - 10
 
Allgemein
Code (neu)
APRILIA_MOJITO125CUSTOMLEADER