Die exzellenten Fabbri Getriebe werden von Faio hergestellt, ein in der Rennszene wohlbekannter Name. Die hohe Qualität äußert sich in vielen erfolgreichen Renneinsätzen in Motoren oberhalb von 30PS Hinterradleistung. Die hier gezeigte Nebenwelle verfügt über einen kurzen dritten und extra kurzen vierten Gang, mit zusätzlichem Gangrad für den 4. Gang (für nochmalige Verkürzung des Gangsprung 3 = 4).
POLYGON?
Als Besonderheit verfügt sie über eine Polygonverbindung zur Kupplungsnabe. Damit kann bei nahezu gleichen Baumaßen ein deutlich höheres Drehmoment übertragen werden. Damit ist die Fabbriwelle gerade bei den sehr drehmomentstarken Motoren der neuen Generation (Quattrini M200, Kingwelle M244 SF etc.) stark im Vorteil. Der einzige Nachteil ist, dass man eine entsprechende Kupplung mit einer Nabe mit Polygonverbindung benötigt. Daher führen wir für die sehr guten Fabbri Kupplungen Kupplungsnaben/Kupplungsspinnen mit einer passenden Polygonverbindung (siehe Zubehör).
ABSTUFUNG
Die Fabbri Nebenwelle verkürzt, zusammen mit dem 4 Gang Zahnrad, die Ganguntersetzungen wie folgt:
Gang 1: Serie
Gang 2: Serie
Gang 3: 5,8 % kürzer
Gang 4: 18 % kürzer
|
1. Gang |
2. Gang |
3. Gang |
4.Gang |
|
|
Original V50/PV/PK |
10/58 |
14/54 |
18/50 |
22/46 |
|
FABBRI |
10/58 |
14/54 |
17/50 |
19/47 |
|
Veränderung |
0 |
0 |
-5,80% |
-18% |
Gang 1-3 lässt sich mit serienmäßig abgestuften Gangrädern kombinieren (Z58, Z54, Z50)
VERWENDUNG
So lässt sich auf Motoren mit eher spitzer Leistungscharakteristik eine ausreichend lange Primär für eine hohe Topspeed fahren ohne dabei den Ganganschluß zu verlieren. Auf dem Rundkurs mit tendenziell eher kurz gewählter pirmären Untersetzung, ist auch in den hohen Gängen immer ausreichend hohe Zugkraft am Hinterrad vorhanden, um aus schnell gefahren langen Kurven mit maximalem Vorschub wieder herausfahren zu können.