Vespa P 150 X (VLX1T) – Klassiker der PX-Serie bis 1980
Die Vespa P 150 X mit der Rahmennummer VLX1T wurde ab 1978 produziert und gehört zur ersten Generation der legendären PX-Baureihe – bis heute eine der ikonischsten und langlebigsten Vespa-Serien. Die 150 X positionierte sich zwischen der P 125 X und der P 200 E und war insbesondere in Europa ein beliebtes Tourenmodell.
Karosserie und Design
Die P 150 X verfügte über eine selbstragende Blechkarosserie mit kantigem Beinschild, rechteckigem Scheinwerfer und durchgehendem Trittbrett mit schwarzen Gummileisten. Der Lenkerkopf bestand aus Aluminiumdruckguss und integrierte einen eckigen Tacho sowie Schalt- und Lichtbedienelemente. Auffällig war das erstmals serienmäßig verbaute Handschuhfach im Beinschild.
Motor und Technik
Der 2-Takt-Motor mit 150 cm³ Hubraum leistete ca. 6,6 kW (9 PS) bei 5.600 U/min. Geschaltet wurde klassisch per 4-Gang-Handschaltung am Drehgriff. Die kontaktlose elektronische Zündung war eine große Neuerung gegenüber Vorgängermodellen. Gestartet wurde über Kickstarter, eine E-Starter-Option gab es noch nicht. Die Trommelbremsen vorne und hinten sowie die 10"-Stahlfelgen entsprachen dem damaligen Standard.
Farben und Besonderheiten
Frühe Lackierungen der P 150 X (bis 1980) umfassten u. a.:
- Rosso Katmandù – MaxMeyer 1.298.5847
- Grigio Chiaro – MaxMeyer 1.268.8207
- Azzurro Metallizzato – MaxMeyer 1.298.0110
- Verde Vallese – MaxMeyer 1.298.8475
Die Fahrzeuge kamen serienmäßig mit schwarzem Kunstledersitz, Kunststoffgriffen, schwarzem Rücklicht ohne Reflektor und ohne Bremslicht – letzteres war bei frühen Baujahren (z. B. 1978/79) noch nicht vorgeschrieben.
Sammlerwert und Ersatzteillage
Die P 150 X gilt heute als beliebter Einstieg in die klassische PX-Welt. Aufgrund ihrer robusten Technik, großen Teileverfügbarkeit und klaren Ersatzteildokumentation ist sie besonders für originale Restaurationen gefragt. Entscheidendes Erkennungsmerkmal: die Rahmennummer mit Präfix VLX1T.