Die Vespa 98 war der erste serienmäßig gebaute Vespa aus dem Hause Piaggio. Sie wurde zwischen 1946 und 1947 gebaut und in vier Baureihen unterteilt: V.98/1 und V.98/2 und ab 1947 V.98/3 sowie V.98/4, wobei die Modifikationen unwesentlich ausfielen. Grundlage für das erste Modell waren die Prototypen Paperino (oder MP5) und MP6 von Corradino D’Ascanio und Enrico Piaggio. Ein wesentliches Merkmal war der freie Durchstieg, der bis heute beibehalten wird. Die V98 hat einen Motor mit Hubraum von 98 cm³, ein Dreigang-Getriebe und eine Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h. Das Beinschild ist gleichmäßig gekrümmt. Es gibt keinen Hauptständer und wird zum Abstellen auf einen Ausleger gelehnt, der links und rechts aus dem hinteren Trittbrett ragt.
Rahmennummern nach Baujahren:
1946: V98 1001-1339
Stückzahl V98/1: 339
Stückzahl V98 gesamt: 17.079