12 V bis 110 W Helles Licht schon im Leerlauf Kontaktlos & wartungsfrei Statischer Zündzeitpunkt AC ab Werk, DC möglich Polrad+Lüfter ~1.740 g Alu-Guss in Originaloptik Made in Europe (VAPE)
Die Road Classic modernisiert deine Largeframe mit der Zuverlässigkeit einer VAPE-Elektronik, bleibt optisch aber maximal seriennah: Lüfterkranz und Zündgrundplatte sind aus Aluminium-Guss gefertigt und sehen aus wie ab Werk. Kontaktlos, helles Licht schon im Leerlauf und souveräner Start – auch bei leistungsgesteigerten Motoren.
Die Road Classic ersetzt die Kontaktzündung vollständig. Starke Permanentmagnete liefern hohen Zündstrom und bis zu 110 W Lichtleistung – Kontakt- und Kondensatorservice entfallen.
Ab Werk AC; durch passenden Regler/Gleichrichter ist eine Umrüstung auf DC möglich (massefreier Stator). Bei DC versorgt die Batterie alle Verbraucher – Strom auch ohne laufenden Motor (ideal für starke Scheinwerfer/USB/LED).
Auslieferung mit statischem ZZP – praxisgerecht für die meisten 2-Takt-Straßenkonzepte. Optional ist eine dynamische CDI möglich.
Einfache Montage an Originalpunkten. Einstellmarken erleichtern die Positionierung; Kontrolle mit Blitzlampe empfohlen. Massepunkte blank/fest ausführen; Schrauben nach 50–100 km nachziehen.
Ältere Largeframes nutzen oft dezentral selbstregelnde Lichtmaschinen (Spulen direkt an Verbraucher). Die Road Classic (wie VAPE generell) arbeitet zentral über ein Hauptstromkabel zum Regler – hierfür ist ein passender Kabelbaum erforderlich. Zugleich vermeiden neue Leitungen Korrosions-Übergangswiderstände. Passende Umrüst-Kabelbäume sind verfügbar.
| Modell | Typ/Hinweis |
|---|---|
| LML Star 125 2T / DLX / Via Toscana / Deluxe | 2T AC |
| LML Star 150 2T / DLX / Via Toscana / Star / Stella / Belladonna RV | 2T AC |
| Vespa 125 GTR | VNL2T, ’68–’78 (ab 145901) |
| Vespa 125 TS | VNL3T, ’75–’78 (ab 18139) |
| Vespa 150 Sprint Veloce | VLB1T, ’69–’79 (ab 294260) |
| Vespa 150 Super | VBC1T, ’65–’79 (ab 412374) |
| Vespa 200 Rally | VSE1T, ’72–’79 (ab 33997) |
| Vespa COSA 1 (125 / 150 / 200) | VNR1T / VLR1T / VSR1T |
| Vespa COSA 2 (125 / 150 / 200) | VNR2T / VLR2T / VSR1T |
| Vespa P125X | VNX1T, ’77–’82 |
| Vespa P150 S | VBX1T, ’78–’90 |
| Vespa P150X / PX150 E | VLX1T, ’78–’85 |
| Vespa P200E / PX200 E | VSX1T, ’77–’83 |
| Vespa P80 / P80 E (FR) | V8A1T, ’80–’84 |
| Vespa P80X / PX80 E | V8X1T, ’81–’83 |
| Vespa PX 80 E Lusso | V8X1T, ’83–’93 |
| Vespa PX100 E | VIX1T, ’83–’84 |
| Vespa PX125 CAT | ZAPM50100, ab ’07 |
| Vespa PX125 E | VNX1T, ’81–’83 |
| Vespa PX125 E ’98 / MY / Millenium | VNX2T, ’98–’05 |
| Vespa PX125 E Lusso / EFL / Arcobaleno | VNX2T, ’83–’97 |
| Vespa PX150 E ’98 / MY / Millenium | VLX1T, ’98–’05 |
| Vespa PX150 E Lusso / EFL / Arcobaleno | VLX1T, ’83–’97 |
| Vespa PX200 E ’98 / MY / Millenium | VSX1T, ’98–’05 |
| Vespa PX200 E Lusso / EFL / Arcobaleno | VSX1T, ’83–’97 |
| Modell | Typ/Hinweis |
|---|---|
| Motovespa DN 200 | DN-Serie (span. PX 200), kontaktlos/AC |
| Motovespa PX 125/150 | Iris-Serie, kontaktlos/AC |
| Motovespa TX200 | TX-Serie (span. PX 200 mit T5-Optik), u. a. Motorpräfix 118M |
| Nicht passend bei: Motovespa CL 125/150 / DS200 | Eigene Kurbelwellen/Femsa-Zündteile |
| Nennspannung | 12 V |
|---|---|
| Leistung | bis ~110 W (bei ~6.000 U/min), ~80 W bei ~2.000 U/min |
| Zündart | kontaktlos, statischer Zündzeitpunkt |
| Polrad / Lüfter | ~1.740 g, einteilig, präzise gewuchtet |
| Lüfterkranz | Aluminium-Guss in Originaloptik |
| Magnete / Spulen | 12 Magnete / 9 Spulen |
| CDI | statischer ZZP (dynamische CDI optional) |
| Regler | AC im Lieferumfang; DC per Regler-/Gleichrichter-Tausch möglich |
| Zündgrundplatte | vorkonfektioniert (Alu-Guss-Grundplatte im Serienlook) |
|---|---|
| CDI | statischer Zündzeitpunkt |
| Polrad | einteilig, präzise gewuchtet, Ein-Nut gegen Fehlmontage |
| Lüfterrad | Alu-Guss, Originaloptik, optimierte Flügel |
| Spannungsregler | AC-Regler (DC optional) |
| Schraubenset | inkl. Befestigungsmaterial |
Hinweis: Motorspezifischer CDI-Halter nicht enthalten (siehe Zubehör).
Hinweis: Für eine dauerhaft störungsfreie Funktion ist eine sehr gute Masseverbindung zwingend.
::contentReference[oaicite:0]{index=0}