D.R. beschreitet auch beim 133-ccm-Zylinder traditionelle Wege und produziert einen äußerst langlebigen Zylinder, der in der Haltbarkeit den Originalen in nichts nachsteht. Ein sehr gutmütiger Zylinder der auch auf Langstrecken nicht schlappmacht.
Durch die relativ geringe Verdichtung kann der D.R. mit Normalbenzin betrieben werden. Sehr schön sind die dünnen 1,5mm Kolbenringe, die sich höheren Drehzahlen nicht in den Weg stellen.
So kann auch ein D.R. mit passender Rennwelle und einem vernünftigen Auspuff eine erstaunliche Leistung entwickeln. Die Leistung erreicht dann fast Polini-Werte, wodurch auch größere Auspuffanlagen wie der VSP Inox oder der Hammerzombie gerechtfertigt sind.
D.R. bietet mittlerweile für die PK und die PV Modelle nur noch einen Zylinder an, nicht wie vormals zwei separate.
Der Unterschied zwischen den Zylindern bestand lediglich in dem unterschiedlichen Abstand der Auslaßstehbolzen sowie der Stärke der Auslaßstehbolzen:
Abmaße original Zylinder:
Auslassstehbolzen:
Der Abstand zwischen den Gewindebohrungen am Auslass beträgt bei:
Der DR Zylinder verfügt über über folgende Maße:
Auslassstehbolzen:
Der Abstand zwischen den Gewindebohrungen am Auslass beträgt:
Somit befindet sich der DR Zylinder genau zwischen den Abmaßen der PV/ET3 und PK Zylinder
Evtl. muß daher der Auslaßflansch des Aupuffes etwas angepasst werden.
(US)