Buch „CIAO PIAGGIO Melocompro…“ – Design, Technik und Geschichte des Ciao Mopeds
Pflichtlektüre für jeden Ciao Liebhaber!
Autor: Giancarlo Catarsi Format: 24 x 27 cm – Seiten: 144 – Fotos: 20 in Schwarz-Weiß und 396 in Farbe – Softcover mit Klappen – Text: Italienisch
Als Ergebnis eines ebenso minimalistischen wie intelligenten Designs war das Ciao Piaggio das weltweit meistverkaufte italienische Moped, ein Meisterwerk, das bis heute in Sachen Effizienz und Einfachheit unübertroffen ist. Zu Beginn der Studentenproteste wurde es zum Objekt der Begierde für 14-Jährige und überstand erfolgreich verschiedene Epochen bis ins neue Jahrtausend. In einer schier unendlichen Reihe von Versionen produziert, ist es heute das beliebteste Moped unter Sammlern, ein Favorit von Reisenden und begehrt bei Tuning-Enthusiasten, auch dank der weit verbreiteten Ersatzteile.
Es bestand Bedarf an einem Buch, das die technische und industrielle Geschichte des Modells nachzeichnet, ganz zu schweigen von der grundlegenden Rolle, die das Ciao in der Gesellschaft und den sozialen Sitten in Italien und anderswo spielte, und gleichzeitig die zahlreichen Versionen und Ausgaben, die im Laufe der Jahre erschienen sind, systematisch katalogisiert. Der Abschnitt des Bandes von Seite 68 bis Seite 88 (von der Version P/PX bis zum Ende der Produktion) entstand dank des Beitrags des Autors Marco Angelo Gavezzotti (Spitzname emmeagi) und seines Leitfadens „Impariamo a conoscere il Ciao P/PX e tutti i suoi discendenti! Guida all’identificazione dei Ciao „moderni”, veröffentlicht im Forum Adotta un Ciao forumfree.