VCR Sommerfest 2025
Montag, 01. September 2025

Vespa-Treffen VC Regensburg oder: Wenn Wacken es kann, können wir das auch!

Was für ein Wochenende das war! Am 1. und 2. August feierte der Vespa Club Regensburg sein 35-jähriges Jubiläum auf der Freizeitinsel von Bad Abbach. Schon zwei Wochen zuvor war klar, dass das Wetter nicht vollständig mitspielen würde. Doch der VCR hat sich davon in den letzten Jahren nie entmutigen lassen. Das Motto „Wir ziehen es durch“ verbreitete sich in den sozialen Medien – nicht zuletzt dank der eigens erstellten KI-Avatare Caroline Cosa und Roman Rollig, die regelrecht viral gingen.

So war es keine Überraschung, dass die Vorbereitungen am Freitagmorgen immer wieder von Schauern unterbrochen wurden. Aber die Crew blieb konzentriert, und bis 13 Uhr – Rekordzeit – war jedes Zelt und jeder Pavillon aufgebaut und dekoriert.

Währenddessen wurden im Merchandising-Zelt die unglaublichen 300 Tombolapreise dieses Jahres sortiert und ausgestellt. Einmal mehr übertrafen sich unsere Unterstützer mit großzügigen Spenden für den guten Zweck.

Trotz des wechselhaften Wetters trafen am Nachmittag die ersten Camper ein. Für die Helfer war es ein besonderes Gefühl zu sehen, woher die Gäste in diesem Jahr gekommen waren: Oberösterreich, Kärnten, Hannover, Köln, Recklinghausen, Lippstadt, Düsseldorf, Pforzheim, Karlsruhe, das Allgäu – man konnte fast vergessen, dass man mitten in Bayern war.

Am Abend war das Festgelände bereits belebt. Das Wetter hatte sich seit dem frühen Nachmittag beruhigt, sodass alle das geplante WarmUp bei trockenen Bedingungen genießen konnten. Tatsächlich ist dieser Freitagabend inzwischen zu einem festen Bestandteil des Treffens geworden. Die Idee, einen entspannten Abend ohne Zeitdruck anzubieten, zieht mittlerweile mehrere Hundert Besucher an. Man kann sich nur vorstellen, wie es mit „echtem“ Sommerwetter gewesen wäre.

Als die letzten Teilnehmer – Gerüchten zufolge gegen 4:30 Uhr – endlich ihre Zelte erreichten, waren die Helfer am Samstagmorgen schon wieder im Einsatz. Händler und Essensstände mussten eingewiesen und mit Strom und Wasser versorgt werden. Hier zeigte sich einmal mehr, wie eingespielt das Team inzwischen ist.

Doch dann kam der Rückschlag: Am Vormittag regnete es nicht nur, es goss in Strömen. Die geführten Ausfahrten mussten abgesagt werden. Schade nicht nur für die Guides, die die Routen sorgfältig getestet hatten, sondern besonders für die Gäste von weither, die stundenlang in ihren Zelten ausharren mussten. Wie würde der Tag weitergehen?

Das Gelände begann langsam einem Mini-Wacken zu ähneln, und Sorgenfalten zeigten sich auf den Gesichtern der Organisatoren. Doch die Vespa-Familie erwies sich als widerstandsfähig. Von allen Seiten ertönten Rufe wie: „Uns hat noch nie eine Forelle das Essen aus der Hand gerissen! Schaut nicht so bedrückt!“ Und tatsächlich konnte das Wetter die Stimmung nicht trüben.

Nur das Elektro-Team hatte es härter. Nach fast einem Dutzend Stromausfällen und über zwei Stunden Fehlersuche im strömenden Regen entdeckte Michl schließlich – am allerletzten Kabel, sechs Meter hoch in einem Baum – eine undichte Verbindung. Und genau in dem Moment, als das Problem behoben war, hörte der Regen auf. Eine perfekte Geschichte für Verschwörungstheoretiker aller Art!

Im Laufe des Tages trafen immer mehr Besucher ein. Wir zählten etwa 250 Roller und rund 400 Menschen auf dem Gelände zu den Stoßzeiten. Als die Feuerwehr Lengfeld schließlich grünes Licht für den Korso gab, hellten sich die Mienen der Organisatoren wieder auf. Die Vespa-Götter hatten Gnade gezeigt.

Fast 120 Fahrzeuge machten sich auf den Weg. Angesichts der tristen Prognosen war das eine beeindruckende Teilnahme – und das Gelände blieb auch während der Fahrt voller Leben.

Das nahezu perfekte Catering dieses Jahres trug sicherlich erheblich zur Stimmung bei. Neben der VCR-Kuchentheke, betreut von den Vespa-Damen, waren Neuzugänge wie die Brudiss, Brigitte von Salvador Gallardo und das Eiscafé Melina dabei. Wie immer waren die Familie Kamerl mit ihrer legendären Grillape und die etablierte VCR-Weinlaube Teil des Angebots.

Ebenso wichtig war die Händlermile. Mit Rollerladen, Roller Schmid, ReUnited Parts, Polirein, Gloane Kunst, Wer liebt der schiebt und dem Prüfstandsteam von Dezibel Labor gab es reichlich Auswahl. Besucher wurden häufig mit Einkaufstüten gesehen, und der Prüfstand zog trotz matschigem Boden viele Neugierige an.

Egal bei welchem Wetter, Essen und Trinken waren erstklassig. Produktion und Konsum liefen von morgens bis spät in die Nacht. Sorgen waren fast vergessen. Und als Feuerwehr und Rotes Kreuz später verkündeten, dass alle 1.100 Tombolalose verkauft worden waren, waren alle endgültig mit dem Wochenende versöhnt.


Der VCR bedankt sich bei allen Helfern, Unterstützern, Tombolaspendern, langjährigen Partnern und vor allem bei unseren unglaublich treuen Gästen, die uns jedes einzelne Jahr aufs Neue beeindrucken. Beim VC Regensburg gibt es schlechtes Wetter schlichtweg nicht.

Ein Versprechen mussten wir mehrfach abgeben: Ganz egal was kommt, Caroline Cosa und Roman Rollig werden zurückkehren. Spätestens am 31. Juli und 1. August 2026, wenn der VC Regensburg erneut zum Sommerfest auf der Freizeitinsel von Bad Abbach einlädt!

Ein großes Dankeschön auch an den Vespa Club Regensburg, die Familie Herz und Stefan Dattelzweig für die wunderbaren Fotos.
Autor
Yannik Clermont