für Vespa Smallframe V50, V90, PV, ET3, PK
Das EGIG 170cc Zylinderkit für Vespa Smallframe wird gebildet aus Zylinder und Kurbelwelle. Diese verfügt über ein extra langes Pleuel (115 mm anstatt 97 mm wie bei den Modellen ab 80cc serienmäßig). Damit konnte der Bereich der Überströmer vom Motorblock in den Zylinder verlegt werden. Somit sind keine Fräsarbeiten, weder am Zylinder noch am Gehäuse, für einen hohen Gemischdurchsatz notwendig. Zusätzlich gibt das lange Pleuel durch das besondere Pleuelstangenverhältnis von 0,44 (Hub zu Pleuellänge) eine besonders große Laufruhe sowie wenig Belastung für das Kolbenhemd.
So kann mit Zylinder und Kurbelwelle selbst ein 50cc Serienmotor auf touren- und alltagstaugliche 170cc aufgerüstet werden. Die Leistung am Hinterrad liegt dann, je nach verwendetem Auspuff und Vergaser, um die 20-25PS sowie bis zu 24Nm (ohne Fräsarbeiten am Motor oder Zylinder, mit Membraneinlass am Zylinder).
NOTWENDIGE MODIFIKATION
Die einzig notwendige Modifikationen am Motorgehäuse ist die Absenkung der über die Dichtfläche am Zylinderfuß des Motors hochstehende Gehäusekante. Diese wird auf 2 mm heruntergenommen (Feile/Dremel reicht, es muss nicht bis zur Dichtfläche geplant werden).
Der Zylinder wird mit der EGIG 170 Kurbelwelle zusammen als membrangesteuerter Motor aufgebaut. Das bedeutet, dass der Einlass für das Gemisch über einen am Zylinder verschraubten Membrankasten selbsttätig erledigt wird. Es müssen keine Steuerzeiten (wie beim Drehschieber) beachtet werden. Alternativ kann aber natürlich auch eine Ansaugsteuerung über das Motorgehäuse realisiert werden. Soll dies über den serienmäßigen Drehschieber geschehen, gibt es von EGIG eine Kurbelwelle mit Drehschieberwange.
Hubraum: 170ccm
Hub: 51 mm
Bohrung: Ø65mm
Pleuellänge: 115 mm
Anzahl Überstromkanäle: 6
Auslassform: Einteilig
Auslassbreite: 66 % der Bohrung
Steuerwinkel: 126°-185°
Material des Zylinders: Grauguss
Anzahl Kolbenringe: 2
Ansaugsteuerung: Direkt (am Zylinder)
Alternativ: Ansaugung über Gehäuse (Membran oder Drehschieber)
Nahezu keine Fräsarbeiten am Gehäuse notwendig
Stehbolzenabstand Ansaugstutzen: 54,5 mm
Stehbolzenabstand am Auslass: 56 mm
Zylinderstehbolzenlänge: min. 155 mm
Leistungen von über 25PS und 24NM sind ohne Fräsarbeiten möglich
Empfehlung Mischungsverhältnis Öl/Benzin: 1:33 (z.B. Motul800)
Durch den einteiligen Auslass und dessen Überströmlayout in Verbindung mit relativ viel Hubraum (für einen Vespa Smallframemotor), ist der Zylinder ein wahres Drehmomentbiest. Selbst mit einem originalen Getriebe (mit Standard 4. Gang) und bereits langer 2.46 Primär (orig. bei 125cc ist 2.56) ist das Durchbeschleunigen von 35 bis 135+km/h ohne Leistungsloch kein Problem. Dies wurde in Verbindung mit der EGIG Superbanana Sport getestet.