Qualitativ gute Nachbauwelle.
HINWEIS: Verfügt wie die originale Hauptwelle über die Befestigungstechnik der Modelle bis 1984. D.h die Bremstrommel wird mit einer M14 Kronenmutter und Splint gesichert.
Auch verfügbar mit M16 Mutter sowie Sicherungskäfig und Splint wie bei PX Lusso (3332234).
Durchmesser Lager Schaltraste 28,2mm, passend für Lager BGM7910
Hintergrundwissen:
Mit Einführung der Vespa GL um 1962 wurde eine neuer Bremstrommeltyp für die Hinterradwelle etabliert, der in nahezu gleicher Bauform heute immer noch Verwendung findet. Mit Ausnahme der GS160/SS180 und COSA Modelle, wurde diese Trommeltyp in allen Vespa Rollern ab 1962 mit liegendem Zylinder (Vespa Largeframe) verbaut.
Der stetig wachsende Flanschdurchmesser (von Ø27 auf Ø31,5mm) ermöglicht einen deutlich stabileren Bremstrommelflansch. Die Modelle mit nur Ø27mm neigen dazu sich schnell aufzuweiten, falls das Anzugsdrehmoment zu niedrig war. Erkennbar ist ein gespreizter Bremstrommelflansch an einem sich immer wieder lockernden Hinterrad, trotz richtig angezogener Hinterradmutter. Hier hilft nur ein zeitiger Austausch der Bremstrommel, andernfalls wird die Verzahnung der Hauptwelle in Mitleidenschaft gezogen und muss ebenfalls ausgetauscht werden. Es empfiehlt sich aus Stabilitätsgründen immer der Wechsel auf eine Trommel mit mindestens 30mm Flanschdurchmesser.
UPGRADE alt auf neu (27 > 30/31,5mm): Die stabilere Trommel der PX Lusso Modelle von 1984-1988 kann auch auf den älteren Baujahren mit Ø27mm Trommel verwendet werden, sofern dort auch der Wellendichtring der Lusso Modelle mit Ø30mm und die Unterlegscheibe der Modelle ab 1984 verwendet wird. Mit voll gekapseltem Hinterradlager (6204 2RS) kann auch eine Bremstrommel der Modelle ab 1988 (mit Ø31,5mm Filzring) ohne Wellendichtring verwendet werden. hier bitte im regelmäßigen Turnus das Lager auf Dichtheit prüfen.
DOWNGRADE neu auf alt (31,5 > 30mm): Der neueste Typ (1988-heute) verfügt über keine geschliffene Lauffläche und ist somit ungeeignet für die Kombination mit einem Wellendichtring. Auch hier kann die Lusso Trommel von 1984-1988 verwendet werden und auf einen konventionellen Wellendichtring umgerüstet werden. Wird hier der innenliegende Wellendichtring weggelassen, unbedingt die Abtropfbohrung im Gehäuse verschließen.
(US)