Unterschiede der SI Filter
Nur verwendbar auf den kleinen alten SI Vergaser wie 20/15 oder 20/17 (z.B. VBB o.ä.)
Verwendet auf allen SI 20 - SI 26.
Indische Ausführung mit doppeltem Filtervlies für eine lange Lebensdauer des Motors. Wird dieses Filter verwendet sollte die Bedüsung entsprechend abgemagert werden da der Durchsatz deutlich geringer gegenüber einem standard Filter ist.
Standard Filter der Cosa Modelle die zusätzlich noch über einen Plattenluftfilter verfügen. Verfügt über zwei große Löcher über den Düsenstöcken. Wird er auf PX/Rally/Sprint Modellen verbaut magert er das Gemisch gegenüber einem Filter ohne Loch deutlich ab. D.h. hier sollte Nebendüse, Hauptdüse und evtl. Hauptluftkorrekturdüse gegen fettere Exemplare ausgewechselt werden um einen Motorschaden zu verhindern.
Der Standard Filter aller PX / Rally Modelle. Lässt sich gut abstimmen und bietet eine ausreichende Filterung. Perfekt um nachträglich eine kleine Bohrung (mit 3 Millimetern beginnen) oberhalb der Luftdüse zu setzten um die Vorschäumung zu verbessern.
Spezielle Filterversion die aufgrund der größeren Bauhöhe nur auf die T5 spezifischen niedrigen SI24/24G Vergaser passt. Mit eingebautem Lufttrichter. Benötigt spezielle Befestigungsschrauben. Lässt sich nur nach herausdrehen der Leerlaufschraube demontieren.Mit Loch über der Hauptluftkorrekturdüse (T5 verwendet daher eine 120’er Luftdüse).
Die meisten Motoren lassen sich mit einem unbearbeiteten Filter am einfachsten abstimmen. Eine klassische 160/BE3 Luftdüsen/Mischrohr Kombination in Verbindung mit einer 55/160 oder 52/150 Nebendüse sind ein guter Startpunkt und häufig auch vorhanden da sie die Basisbedüsung einer PX200 darstellen. Wird der Filterboden gelocht (mit einer 3mm Bohrung über der Luftdüse beginnen) sollte mindestens die Hauptdüse vergrößert werden, je nach Motor und Bohrungsgröße im Filterboden auch die Hauptluftkorrekturdüse.