Komplett montiertes und sauber ausdistanziertes Getriebe - einbaufertig.
Gang-Abstufungen wie original.
Kürzere, sportlichere Abstufung durch einfachen Wechsel der Nebenwelle möglich (siehe Zubehör).
Für höchste Beanspruchungen werden die Gangräder in Europa aus hochlegiertem NiCrMo Einsatzstahl (14NiCrMo13) gefertigt. Das präzise bearbeitet hochwertige Basismaterial wird anschließend bei Thyssenkrupp gehärtet und ist so für höchste Motorleistungen gewappnet. Um genau dies zu garantieren, werden BGM Gangräder aufwendigen Testreihen unterzogen.
VERWENDUNG
Verwendbar für alle Beanspruchungsarten, egal ob Tourer oder Racer.
Die Abstufungen entsprechen exakt den original Piaggio Zahnrädern. Zusätzlich ist ein kürzer untersetzter vierter Gang verfügbar. Die Gangräder sind mit allen handelsüblichen Nebenwellen kombinierbar, die auch für die Verwendung mit Seriengetriebeteilen freigegeben sind.
GETRIEBETYP 42
Die BGM PRO Gangräder entsprechen der aktuellsten Ausführung wie sie Piaggio ab 1976 eingeführt hat. Umgangssprachlich als sogenanntes PK Getriebe bekannt, wurde es bereits in den ET3 Modellen sowie den V50 Spezial verwendet. Erkennbar sind originale Gangräder des neuen Typs an der eingegossenen Zahlen/Buchstaben Kombination. Die Gangräder des PK Typ beginnen mit '42' und schließen mit einem '/s'.
Die BGM PRO Gangräder tragen daher ebenfalls die Kennzeichnung '42'.
PASSEND
Die BGM Pro Gangräder passen somit auf alle Motoren, die diesen Getriebetyp ab Werk aufweisen oder bereits darauf umgerüstet wurden. Zum Umrüsten älterer Motoren/Fahrzeuge (vor 1976) wird keine neue Hauptwelle benötigt. Lediglich die Gangräder und der PK-Typ Schaltklaue (Höhe=50 mm),
Umrüstung 3-Gang
Auch 3-Gang Motoren können problemlos mit der passenden Schaltklaue (Höhe=50 mm) und dem BGM Pro Gangrädern auf Vierganggetriebe umgerüstet werden.
Österreich Getriebe
Die österreichischen Kleinkrafträder verfügen über ein längeres Sekundärgetriebe.
Hier kann auf das BGM Pro Getriebe umgerüstet werden, wenn die Nebenwelle ebenfalls mitgetauscht wird. Dieses Getriebe wurde auch bei Fahrzeugen für andere Märkte (z.B. Portugal) eingesetzt.
Ausnahmen
Vespa V50 1°Serie (V5A1T) mit 1° Serie Motor (V5A1M bis Motornummer 92876): Diese Motoren weisen ein schmaleres Motorgehäuse sowie eine schmalere Hauptwelle auf. Hier ist eine Umrüstung nicht möglich.
FAZIT: Sehr stabile Getriebekomponenten mit hervorragendem Preis-Leistungsverhältnis