Savage Scooters taucht ins Lambretta-Universum ein: Ein Tuning-Projekt der Extraklasse

Von Vespa zu Lambretta: Savage Scooters wagt den Sprung

Wer auf YouTube nach Vespa-Tuning-Videos sucht, stolpert unweigerlich über Savage Scooters. Kevin, der Mann hinter dem Kanal, ist bekannt für seine detailverliebten PX-Tuning-Projekte und atemberaubenden Custom-Bikes. Doch dieses Mal wagt er sich auf Neuland: Lambretta-Tuning! In Zusammenarbeit mit uns vom Scooter Center entstand eine spannende Video-Reihe, die Kevins erste Lambretta – eine spanische Serveta 150 LI – in den Fokus rückt. Von der Demontage bis zum finalen Motorentest mit dem RT195 Zylinder – hier ist alles dabei!


Die Idee: Ein Lambretta-Projekt mit Savage Scooters

Kevin kam mit einer klaren Vision auf uns zu: Eine Video-Serie, die nicht nur hochwertige Lambretta-Teile vorstellt, sondern auch zeigt, wie man einen Lambretta-Motor Schritt für Schritt aufbaut. Neben unseren Produktbeschreibungen, Einbauanleitungen und Bedüsungstipps (alles als Download auf scooter-center.com verfügbar) liefert die Serie hoffentlich praxisnahe Einblicke. Was zunächst „easy“ aussah – wie immer bei den Videos von Savage Scooters. Posch Performance & Co. – entpuppte sich als echte Herausforderung. Kevins Überzeugungskraft ist aber so stark, dass er sogar den kamerascheuen Philipp zum Mitmachen bewegen konnte. 


Schritt für Schritt zum RT195: Der Weg zum Motor

Die Video-Reihe beginnt mit der Demontage von Kevins Lambretta 150 LI (Serveta). In den ersten drei Teilen wird der Motor zerlegt, Teile werdern begutachtet und wo erforderlich aussortiert:

Teil 1: Meine erste Lambretta

 Der Start: Zerlegen und erste Eindrücke.



Teil 2: Fortsetzung der Demontage

Tiefer in die Details.



Teil 3: Abschluss der Zerlegung

Der Rahmen ist frei, das Projekt nimmt Form an.


Schon bei der Sichtung entstand die Idee: Einen Standard RT195 Motor zu bauen. bgm PRO 195 RaceTour Zylinder abgeschmeckt mit der bgm PRO Kurbelwelle, Kupplung, Zündung und Auspuff. Ziel: ca. 18–19 PS. Die am hauseigenen P4 Amerschläger-Prüfstand getestet werden. Die Planungsphase wird in diesem Video festgehalten:

  • Lambretta RT195 Projekt – Die Vision für den Motor nimmt Gestalt an.


Der Aufbau: Vier Kapitel bis zum finalen Motor

Der Weg zum fertigen RT195-Motor war kein Spaziergang. In vier weiteren Videos zeigt Kevin, wie der Motor Stück für Stück entsteht:

Teil 1: Kurbelwelle & Zylinder
Der Grundstein wird gelegt. Kurbelwelle und Zylinder werden verbaut. Die Quetschkante wird ermittelt und das Top End nimmt Gestalt an. 



Teil 2: Lüftergehäuse & Getriebe
Präzision ist alles. Maghousing und Getriebe werden montiert und das korrekte Getriebespiel wird ermittelt und eingestellt. 

 

Teil 3: Silent Blöcke & Kupplung/Kette

So langsam wird es und der neue Lambretta Motor nimmt Form an. Die bgm Silentblöcke werden eingezogen und sorgen dann in Zukunft mit der präzise gewuchteten Welle für einen vibrationsarmen Motorlauf. Die bgm Superstrong Kupplung, Kette und -spanner werden verbaut. 



Teil 4: Zündung & Bremse hinten

 Die letzten Details vor dem Finale. Die bgm PRO Zündung mit in Deutschland gefertigtem Polrad und die hintere Bremse werden verbaut. Die Spannung steigt: Wie viele Pferdchen lässt der Motor dann bald auf die Koppel?


Im großen Finale wird der Motor auf dem Prüfstand getestet:

  • Finale: RT195 Motor – Die Pferdchen werden gezählt, und die Prognose von 18 bis 19 PS wird auf die Probe gestellt und es wartet eine Überraschung …



Fazit: Ein Muss für Lambretta-Fans

Die Video-Reihe von Savage Scooters ist ein echtes Highlight für alle, die Lambretta-Tuning lieben oder sich selbst bald an so ein Projekt wagen wollen. Von der Demontage über die Montage bis zum finalen Prüfstand zeigt Kevin, wie man mit hochwertigen Teilen vom Scooter Center und etwas Know-how einen starken Motor baut. Schaut euch die Videos an, holt euch Inspiration und checkt unsere Lambretta-Teile sowie die Einbauanleitungen auf scooter-center.com.



Autor
Philipp Montforts