Vespa-Treffen in Haiger – Vespa fahren für Herzenswünsche

Rusty Helmets Vespa-Treffen in Haiger – 250 Roller für den guten Zweck

Am 7. September 2025 erlebte Haiger ein besonderes Ereignis: Unser erstes Vespa-Treffen auf dem Marktplatz hat alle Erwartungen übertroffen. Über 400 Besucher und 250 Vespas, von topmodernen Modellen bis hin zu 60 Jahre alten Klassikern, verwandelten die Stadt in ein kleines Stück Italien. Es war ein Tag voller Freude, Gemeinschaft und Solidarität – und das alles für einen guten Zweck.

Die Rusty Helmets hatten gemeinsam mit der Stadt Haiger eingeladen, und schon am frühen Vormittag war der Platz gefüllt. Die gemeinsame Ausfahrt, begleitet von der Polizei und dem Roten Kreuz, führte knapp 180 Rollerfahrerinnen und -fahrer über 35 Kilometer durch das Dilltal, das Roßbachtal und mehrere Stadtteile, bevor es zurück zum Marktplatz ging. Dort warteten bereits zahlreiche Zuschauer, die den Konvoi begeistert empfingen.


Vespa verbindet – über Städte und Länder hinweg

Die Vielfalt der Teilnehmer war beeindruckend. Die weiteste Anreise hatten Otto und Regina aus Lörrach, die insgesamt über 1.000 Kilometer zurücklegten, um dabei zu sein. Viele Clubs aus der Region und darüber hinaus – von Frankfurt, Rüsselsheim, Hagen, Bonn bis Oberhausen, von Gießen bis nach Pörtschach, Österreich – unterstützten unser Treffen.


Gemeinsam Gutes tun – für Herzenswünsche

Das Treffen stand unter dem Motto „Vespa fahren für Herzenswünsche“. Unser Ziel war es, Spenden für schwerkranke Kinder zu sammeln – und das Ergebnis hat alle Erwartungen übertroffen. Schon früh war klar, dass die ursprünglich anvisierten 5.000 Euro deutlich überschritten werden. Am Ende konnten wir 14.550 Euro an Herzenswünsche e.V. weitergeben. Besonders bewegend waren die Worte von Nina Pedder vom Verein: „Sie haben nicht einfach nur Geld gespendet, Sie haben schwerkranken Kindern Hoffnung geschenkt.“

Ein solches Ergebnis war nur durch die Unterstützung vieler möglich. Unser Dank gilt der Stadt Haiger, die uns hervorragend begleitet hat, zahlreichen Sponsoren, den Vespa-Clubs sowie allen Fahrern, Besuchern und Helfern. Besonders hervorheben möchte ich die Clubs, die bereits im Vorfeld Spenden sammelten – etwa der Vespa Club Pörtschach aus Österreich, der Mofa-Club Riders25forever, der Roller Clan, der Vespa Club Bergisch Gladbach und der Vespa Club Gießen. Auch die Rittal Foundation sowie viele private Spender haben großzügig beigetragen.


Italienisches Lebensgefühl auf dem Marktplatz

Neben der großen Ausfahrt und dem Anblick hunderter Vespas bot der Tag italienisches Lebensgefühl: die legendären Rusty Helmets Mortadella-Baguettes, die Musik von Massimo D’Amico und ein Auftritt des Kinderchors der Mittelpunktgrundschule Haiger. Die Kinder präsentierten das Lied „Vespa, Herzensangelegenheit“, das eigens für das Event geschrieben wurde. Dazu gab es eine Tombola mit Preisen im Wert von über 2.000 Euro und viele Gelegenheiten für Gespräche rund um die Kultmarke Vespa.

Rollergemeinschaft, die Hoffnung schenkt

Für mich persönlich war es überwältigend zu sehen, wie viele Menschen wir mit diesem Projekt erreicht haben. Vespa-Fahren ist mehr als ein Hobby – es verbindet Menschen, schenkt Freude und schafft Erinnerungen. Dass wir dabei gemeinsam Kindern Hoffnung schenken konnten, erfüllt mich mit großer Dankbarkeit.

Der Erfolg dieses Treffens macht Mut für die Zukunft. Wir als „Rusty Helmets“ sind bereit für eine Fortsetzung – noch größer und eventuell verbunden mit unserer 5-Jahres-Feier in 2026, mit noch mehr Clubs und hoffentlich erneut mit einem starken Zeichen für Gemeinschaft und Menschlichkeit.

Auch die Goodies vom Scooter Center, die wir an unsere Teilnehmer verteilt haben, kamen sehr gut an. Herzlichen Dank für diese tolle Unterstützung.

 

Bericht: Paolo Santamaria, Rusty Helmets
Fotos: Carla Spahn, Marco Sachse, Thorsten Ohlwein, Paolo Santamaria, Ralf Triesch

Autor
Maryzabel Cárdenas Ávila