Bei unserem #OpenDaySC haben die klassischen Vespas die größte Aufmerksamkeit auf sich gezogen.
Mit stolzen 33 fotografierten Vespas waren die zeitlosen Kultroller das meistgewählte Motiv und sorgten für viele unvergessliche Momente vor der Kamera.
Ein herzliches Dankeschön an alle Besucher und Vespa-Fans, die diesen Tag so besonders gemacht haben!
Hier sind ihre Fotos und Geschichten:
Letztes Jahr hat uns Michael beim Open Day mit sieben seiner besten Exemplare besucht. Dieses Jahr sind zwei weitere Highlights dazugekommen: Batman und Halloween.



Die hatte ich 2017 gekauft und restauriert. Da war ich 14 Jahre alt und als die fertig war, habe ich sie als Mofa angemeldet und bin damit gefahren. Irgendwann nach Motorumbauten und Modifikationen, wie Drobbar Scheibenbremse und Pinasco Zuera Motor, musste mal eine optische Veränderung her.
Dafür habe ich mich mal schlau gemacht und im Netz gestöbert, was es so für alte Rennlackierungen gab. Und bin dann von Kremer Racing auf die 70er Jahre Vaillant Lackierung gestoßen. Habe dies dann auf den Roller umgesetzt. Habe dann ein paar optische Sachen noch verändert wie z. B. eingebaute Verstärkungsstrebe, GFK-Kotflügel, Carbon-Lüfterradabdeckung und Zylinderhaube. Und den Umbau mit dem Rennsportstern.

-Kane-
PK50 by Pascal
Die Faszination Moped hat mich natürlich mit 15 gepackt. Piaggio war immer meins !
Die blaue Pk50 habe ich im September 2024 als absolutes Projekt gekauft und von Grund auf neu aufgebaut. Vom Sandstrahlen über Motorrevision.
Alles in Eigenleistung, außer das Sandstrahlen, dies musste ich leider aus den Hand geben. Ich bin auch froh das meine Verlobte das alles durchgestanden hat. Wie oft musste ich mir anhören das die Wohnung wieder nach Öl, Benzin oder Lacken riecht! Im Keller habe ich eine kleine Lackierkabine erstellt und den Männerraum zum Motorraum umgebaut. 95% der Teile natürlich über Scooter Center und SIP bestellt. Den Rest über Kleinanzeigen.
Tatsächlich war das Ziel euer SC Openday !
Bis mir meine Verlobte mit der LX S unserer Nachbarin auf meiner ersten richtigen Fahrt in die PK 50 reingefahren ist.
V50N
Und die V50N hat sich mein Stiefvater fertig restauriert zugelegt, weil er vom Vespa Fieber gepackt wurde!
-Pascal-
PX200 by Elias
Das Gefährt ist eine PX alt von 1981. Gekauft habe ich sie als PX 80 mit dem klassischen 135 ccm Umbau letztes Jahr im Sommer. Nach 2-3 Wochen war aber schnell klar, dass das keine Lösung ist und ich habe das Ganze auf einen PX 200 Motor umgebaut. Auch damit ist die Landstraße eher als langweilig zu betrachten und somit kam das eine zum anderen und die ganze Situation ist vollkommen eskaliert.
210er Malossi Sport mit Resonanzauspuff und entsprechenden Anpassungen an Kurbelwelle, Vergaser und Drehschiebereinlass halfen der ganzen Sache auf die Sprünge. Im Anschluss sollte der Rest der Technik überholt werden, damit danach der Lack erneuert werden kann.
Gesagt, getan… bgm Fahrwerk, Moto Nostra LED Scheinwerfer, ein neuer Kabelbaum und auch direkt eine Vape Zündung für Gleichstrom wurden eingebaut, alle Züge neu, Lenker überholt und alle Lager an den Fahrwerksteilen ausgetauscht.
Da man sich aber an nichts schneller gewöhnt als an Leistung, wurde im Anschluss der PX 80 Motor mit dem Scooter Center Conversionkit neu aufgebaut und ein 221er Malossi alt eingebaut. Das Ganze hat leider nicht performt und trotz Membranansaugung und 35er Vergaser samt Reso-Auspuff nur knapp 26 PS ergeben. Daher findet gerade ein MHR-Zylinder den Weg in das nochmal überarbeitete PX80 Gehäuse um die 30+ zu erreichen.
Den Rest wird der P4 zeigen. Man sieht recht deutlich, form follows function, es geht ums schrauben.
Aber danach kommt auch die Karosserie nochmal dran.
Versprochen...
Elias

The Story behind:
Kurz nachdem ich meinen Roller-Führerschein hatte, wurde mir mit 16 Jahren meine erste Vespa geklaut. Natürlich war ich unendlich traurig, woraufhin mein Bruder Min kurzerhand diese Vespa für mich aus Italien importiert hat. Er hat dann den Motor gebaut, den ich heute immer noch fahre. Die geniale lila Farbe hat meine Vespa dann erst gute 10 Jahre später bekommen – eine Geburtstagsüberraschung von meinem Mann.
Die Aachener Scooter-Jungs haben sich dann im Rusty-Hangar vor ein paar Jahren meine Vespa "vorgeknöpft" und technisch sowie optisch gepimpt, worüber ich extrem dankbar bin! Heute noch jemanden zu finden, der an den alten Schätzen vernünftig schraubt, ist schon schwieriger geworden... Ich liebe meine Vespa in jedem Fall sehr und fahre sie heute noch leidenschaftlich gern und flott ;-)
In erster Linie sind meine Kontakte Michael Zocher, Holger Puzicha und Michael Zinnen :-)
Folgendes Motor-Setup:
133 Polini Doppeldirekt
24er Dellorto Gaser
2.56 Primär
Polini / Revolver Clutch
Sportauspuff Vespa Banane
-Malaika-
VNB 1994 by Patinakunst
Hey, es geht um diese VNB von 1994
So viel gibt es darüber leider nicht zu erzählen, sie hat eine Streamline Sitzbank , 10 Zoll Felgen von einer Vespa GS, einen dezent getunten Motor mit Teilen von euch.
Liebe Grüße Sebastian
Patinakunst Sebastian Tessnow
Vjatka by Holger
Die Vjatka kam aus dem Fundus unseres leider viel zu früh verstorbenen Freundes Mike Klintworth auf unseren Schrauberhof.
Gemeinsam mit ZokZok von Rusty-Hangar und Tim Flamongo1 wurde Sie dann in den jetzigen Zustand versetzt. Stundenlang hat Zok daran geschliffen, während Tim einen Adapter zum Einbau eines PX Motors angefertigt hat.
Ich habe dann das Feintuning übernommen, den Motor komplettiert, die Sitzbank und den Tank sowie die FlyScreen angefertigt und verbaut.
Nun steht sie da - eine der wenigen Vjatkas, die in Deutschland überhaupt (inklusive eingetragenem Tuningmotor) zugelassen sind. Ich hörte es sind höchstens eine Handvoll. Angetrieben wird Sie von einem PX 200 Rumpfmotor mit UncleTom Langhubwelle, Zylinder 244cc Quattrini , Vergaser Pinasco SI26, Kupplung bgm Superstrong mit CR80 Belägen und einem Sportauspuff eines Marktbegleiters
Liebe Grüsse aus der TraumWerkstatt
-Holger -
PX 200 by Florian
Bin 2021 auf die Vespa PX 200 gestoßen, also noch ein Neuling in der Szene. Hab sie dann komplett zerlegt, sandgestrahlt, versiegelt und lackieren lassen. Als es zum Zusammenbau kam, half mir das Video von Nils Homann "Wie Restauriere ich eine Vespa".
Ich hatte Gück das der Motor schon revidiert war. Nach kurzer zeit also 2023 hab ich mir nach einer Ausfahrt den Drehschieber zerstört, worauf der Wahnsinn begann.
Klar sollte mehr Leistung her: 60er welle, 210 Malossi Sport, MRP Ansaugung, 35er Mikuni Vergaser, CNC Kupplung von Moto Component, Polini Box und noch viele Kleinigkeiten.
Zum Glück hab ich damals Thomas kennengelernt, meinen Motorenbauer des Vertrauens, der mir den Motor zusammenbaute. Zum guten Schluss erzielte der Motor Knappe 25 PS, die sich entspannt in allen Situationen fahren lassen.
Ein Großen dank geht natürlich ans Scooter-Center für die schnelle Lieferung der ganzen Teile, und an Thomas Vespa "Freunde Übach", der mir den Motor perfekt gebaut hat.
Liebe Grüße
Florian
Vespa 50 L by Diego
„La mia Vespa – Ein Stück Heimat“
Meine Vespa 50 L wurde 1967 gebaut – ein echtes Original. Über 50 Jahre alt und voller Charakter, mit jeder Schraube ein Stück Geschichte.
Vor 6 Jahren habe ich sie aus Sizilien, meiner Heimat, nach Deutschland geholt. Sie war alt, verstaubt, etwas müde vom Leben – aber ich hab sofort gewusst: Die bekommt eine zweite Chance.
Seitdem habe ich sie liebevoll aufgepäppelt. Den Motor überholt und verbessert, jedes Detail gepflegt, mit Respekt vor ihrem Alter. Heute läuft sie zuverlässig, wie ein Klassiker, der sich nichts mehr beweisen muss.
Was als Restaurierung begann, wurde etwas Persönliches.
Ich hab mich verliebt – in dieses Stück italienische Geschichte, in das Lebensgefühl und in die Erinnerungen, die sie in sich trägt. Sie ist nicht einfach ein Roller. Sie ist ein Teil von mir. Und sie ist über 50 Jahre alt – und lebt besser denn je.
-Diego-
Principessa by Tanja
Hier kommt noch die Story zu meiner Principessa. Unverhofft kommt oft, oder wie die Principessa nach Brauweiler kam. Brauweiler Alaaf! - und währenddessen unterhalten sich zwei Männer, Holger und Jan, über Vespas. Der eine ist ein echter Vespakenner und der andere nun Feuer und Flamme. Also muss ein Roller her. Aber nicht nur für ihn, sondern auch für seine Frau Tanja. Pink ist ihre Farbe!
Andre aus Münster hatte genau solch ein pinkes Schmuckstück abzugeben, eine Vespa 50 N von 1982. Auf den Bildern war die Farbe schon sehr grell, aber das hat Tanja nicht abgeschreckt. Pink ist toll! Und technisch war auch alles tippitoppi – also gekauft.
Dank Holger hat Andre das gute Stück sogar ausgeliefert. Samstagabend war es soweit. Andre öffnet die Tür des Transporters und da stand sie: nein, es war kein grellpinker Bomber, sondern eine wunderschöne rosa-pink-farbene Prinzessin – Tanjas Principessa.
Liebe Grüße
-Tanja-
Vespa V50 verde mela in Olack by prosimo
Klassik trifft Zukunft: Unsere Vespa 50 „Verde Mela“ mit Elektro-Upgrade
Wer sagt, dass man sich zwischen Retro-Charme und moderner Technik entscheiden muss? Unsere Vespa 50 im originalen Lackton Verde Mela beweist das Gegenteil – liebevoll restauriert und gleichzeitig radikal modernisiert.
Das Herzstück dieses Umbaus ist das prosimo Kit-100, ein innovatives Elektrokonzept, das aus der kleinen Vespa ein echtes Kraftpaket macht. Wie der Name schon verrät: 100 km/h Spitze, und das völlig emissionsfrei. Das Beste: Das prosimo Umbau-Kit verfügt über ein TÜV-Gutachten, wodurch die Eintragung problemlos möglich ist. Aus der Vespa wird damit ganz offiziell ein Leichtkraftrad, das mit den Führerscheinklassen A1, A2 oder B196 gefahren werden darf.
Technische Highlights:
• 72 V / 48 Ah Akku – entnehmbar und direkt am Fahrzeug ladbar
• Ladezeit: Nur ca. 2,5 Stunden von 0 auf 100 %
• Reichweite: Über 100 km bei moderater Fahrt, ca. 50 km bei sportlicher Fahrweise
• Elektromotor mit 4 kW Nennleistung und beeindruckenden 200 Nm am Hinterrad – vergleichbar mit einem 20 PS 2-Takter
• Leergewicht: Nur +17,2 kg im Vergleich zum Original – ein erstaunlich schlanker Umbau
Natürlich verlangt diese Leistung auch nach Kontrolle. Deshalb haben wir keine Kompromisse beim Fahrwerk gemacht:
• bgm Fahrwerk – für souveränes Handling
• Crimaz-Scheibenbremse – für zuverlässige Verzögerung bei jeder Geschwindigkeit
Die Optik bleibt dabei ganz der klassischen Linie treu: Der Rahmen wurde sorgfältig gereinigt, geschweißt, ausgebeult, patiniert und versiegelt. Alle Lager und Verschleißteile sind selbstverständlich erneuert worden – Technik und Optik auf höchstem Niveau.
Diese Vespa ist kein Umbau von der Stange, sondern ein Statement – für Stil, Innovation und Fahrfreude mit Verantwortung.
Simon Hische
Prosimo
Gallery Open Day Fotobox mai 2025





