Kit Blinkerumrüstung -BGM PRO, LED Tagfahrlicht- Vespa GTS

Tagfahrlicht LED Umrüstung Vespa GTS mit Anleitung

Die neueren Vespa GTS Modelle ab dem Baujahr 2014 verfügen über ein zusätzliches Tagfahrlicht in den Blinkerleuchten. Das sieht super aus und bietet zusätzliche Sicherheit.

Blinker-Tagfahrlicht-Update für Vespa GTS Modelle vor Baujahr 2014!

DER WUNSCH

Die Vespa GTS Modelle ab 2014 verfügen ab Werk bereits über ein LED Tagfahrlicht, das in die Blinker integriert ist. Diese Blinker passen auch in alle früheren Baujahre der GT/GTS/GTL Baureihe.

DAS PROBLEM

Die Verdrahtung ist allerdings aufgrund der werkseitig verwendeten unterschiedlichen Steckertypen nicht ganz einfach und würde einen irreversiblen Eingriff in den Kabelbaum erfordern.

DIE LÖSUNG

Unser speziell gefertigter Adapter-Kabelast für Deine Vespa GTS vor 2014 ermöglicht eine absolut einfache und komfortable Verbindung. Dieser ist passend für alle Baujahre. Einfach umstecken und das tolle LED Licht genießen: Vespa GTS LED Umrüstung

DAS perfekte Umrüst-Set für Deine Vespa GTS-LED-Blinker

Damit diese adrette Optik und die Tagfahrlicht-Funktion auch in die GTS Modelle vor dem Baujahr 2014 implantiert werden kann, benötigst Du am besten unser praktisches Tagfahrlicht-Umrüst-Set Vespa GTS bestehend aus den original Piaggio-Blinkern und dem bgm Adapterkabel:

Blinker-Set -PIAGGIO Triom, LED Tagfahrlicht- Vespa GTS (2003-2013) - weiß - klarglas -

LED Tagfahrlicht Set Vespa GTS Das Kabel bekommst Du natürlich auch einzeln, solltest Du die Blinker schon haben: PV60CKT Kabel-Adapter-Kit Blinkerumrüstung -BGM PRO, LED Tagfahrlicht- Vespa GTS
PV60CKT Kabel-Adapter-Kit Blinkerumrüstung -BGM PRO, LED Tagfahrlicht-
PV60CKT Kabel-Adapter-Kit Blinkerumrüstung -BGM PRO, LED Tagfahrlicht- Vespa GTS (2003-2013)

Funktion

Das funktioniert dann sehr einfach: Das Tagfahrlicht der Blinker wird mit über das Licht versorgt. Beim Einschalten der Zündung wird also auch das Tagfahrlicht mit eingeschaltet.

Der UmbauZur Montage der Blinker und zum Verlegen des Kabelastes werden einfach nur
  1. die Wartungsklappe links
  2. die Kaskade,
  3. natürlich die Blinker demontiert.
  4. Danach wieder zusammenbauen. Fertig

Folgendes Werkzeug wird benötigt

  • Schlitzschraubendreher Gr.2-3
  • Innenvielzahnschlüssel TX25
  • Kreuzschlitzschraubendreher PH2

Montagearbeiten

Damit die Wartungsklappe entfernt werden kann, den Lenker nach rechts einschlagen und die Schraube mit einem TX25 Schlüssel entfernen. Wartungsklappe entfernen Durch die Wartungsklappe muss dann in den Eingeweiden der Elektrik etwas gesucht werden. Objekt der Begierde ist ein freier Kabelstrang mit einem 8-fach Multistecker. Sollte das Fahrzeug über eine Alarmanlage verfügen, ist diese dort eingesteckt. Bei einigen Fahrzeugen ist dieser freie Kabelast mit einem Halteclip auf dem Handschuhfach fixiert - hier mal ein Blick durch die vordere Blinkeröffnung. Kabelstrang im Handschuhfach Die Kaskade ist nur mit einer Innenvielzahnschraube (TX), verborgen hinter dem Piaggio Emblem, gesichert. Das Emblem bietet einen kleinen Spalt auf der in Fahrtrichtung linken Seite und kann von dort aus mit einem schmalen Schlitzschraubendreher angehoben werden. Piaggio Emblem entfernen Darunter verbirgt sich die einzige Schraube der Kaskade. Diese wird mit einem TXS25 Schlüssel gelöst und entfernt. Kaskade Schraube entfernen Die Kaskade wird nach oben/ vorne hin abgenommen. Beide Blinker mit einem Kreuzschlitzschraubendreher PH2 demontieren. Blinker demontieren und die Steckverbindung trennen. Der Sicherungsclip lässt sich einfach mit einem Schlitzschraubendreher betätigen. Steckverbindung trennen Sind beide Blinker entfernt, wird der neue Kabelast in den 8-fach Stecker eingesteckt. Neuer Kabelast einstecken Sollte der Roller mit einer Piaggio Alarmanlage ausgestattet sein, so wird eine sog. Kabelweiche oder auch Ypsilon-Stück benötigt. PV60CKTA Kabelweiche -BGM PRO, LED Tagfahrlicht/Alarmanlage- Vespa GTS (2003-2013) PV60CKTA Kabelweiche Die Kabelweiche wird einfach zwischen den Kabelstrang vom Fahrzeug und die Alarmanlage gesteckt. Die Funktion der Alarmanlage bleibt weiterhin ohne Einschränkung gewährleistet. Kabelweiche einstecken Das längere Ende des neuen Blinker-Kabelastes wird hinter der Kaskade auf die rechte Seite geführt und dort mit dem originalen Anschluss und dem neuen LED Blinker verbunden. Kabelast verbinden Beim Blinker der rechten Seite muss der schwarze Multistecker aus der Führung am Blinkergehäuse herausgeschoben werden, da sonst der Blinker nicht wieder in den Ausschnitt des Rahmens passt. Multistecker herausziehen Auf der in Fahrtrichtung linken Seite, verbleibt der schwarze Multistecker in der Position am Blinkergehäuse. Multistecker Position Sind alle Steckkontakte verbunden, werden die Blinker, Wartungsklappe und Kaskade wieder befestigt. Fertig. Umbau abgeschlossen
Autor