DEXTER RACING Artikelnummer: DEX50049
DEXTER RACING
Passend für PX Lusso/Arcobaleno (ab ~1984), PX MY/Disc/2011
Kompatibel mit Motovespa Iris/EFL, LML Star/Stella (2-Takt), T5 und Cosa
Verstärkte Ausführung – zäh, verschleißfest, präziser Kraftschluss
Empfohlenes Wechselintervall: ca. 12.000–25.000 km (setup-/fahrstilabhängig)
Plug-and-Play Ersatz für das Serien-Schaltkreuz der Lusso/EFL-Getriebe
49,00 €*
sofort lieferbar
Versandgewicht 0,03 kg

Schaltkreuz – DEXTER RACING, verstärkt – Vespa PX Lusso/Arcobaleno (ab ca. 1984), Motovespa Iris/EFL, LML Star/Stella, T5, Cosa

Verstärktes Schaltkreuz für die Lusso/Arcobaleno-Getriebegeneration (ab ~1984) sowie entsprechende Lizenzbauten von Motovespa (Iris/EFL), LML (Star/Stella) und die Modelle T5 sowie Cosa. Ausgelegt für hohe Laufleistung, präzisen Kraftschluss und standfestes Schaltverhalten – ideal als präventiver Wechsel oder wenn unter Last Gänge herausspringen.

PX Lusso/Arcobaleno Iris/EFL Star/Stella T5 / Cosa Verstärkte Qualität Verschleißteil

Warum tauschen?

Herausspringende Gänge / kurzer Kraftschlussverlust → typisches Verschleißsymptom
Sorgt für präzisen Kraftschluss zwischen Gangrad und Welle
Schont Gangräder & Schaltraste – rechtzeitiger Tausch verhindert Folgeschäden
Verstärkt für leistungsstärkere Setups und sportliche Fahrweise

Service & Lebensdauer

Richtwert Wechsel: 12.000–25.000 km; bei Tuning früher prüfen
Mitprüfen: Schaltraste, Schaltstange, Distanzierung, Gangräder (Kanten/Grate)
Exakte Schaltzug-Einstellung reduziert Verschleiß und Fehlkontakte

Kompatible Fahrzeugmodelle (Lusso/EFL-Getriebe ab ~1984)

PX125E / PX150E / PX200E Arcobaleno (ab ca. 1984)
PX 125/150/200 Lusso, MY, Disc, 2011
T5 125
Cosa 125/150/200 (2-Takt)

Hinweis: Nicht für PX alt (bis ~1983) – dort wird ein anderes Schaltkreuz benötigt.

Iris 125/150/200 (EFL-Getriebe)
TX/TX200 und weitere PX-Derivate mit EFL-Layout

Prüfkriterium: Lusso/EFL-Getriebe (z. B. Schaltbolzen SW17).

LML Star / Star Deluxe 125/150/200 (2-Takt)
Genuine Stella (2-Takt)

4-Takt-Derivate besitzen abweichende Innereien – bitte vor Bestellung prüfen.

PX alt (bis ~1983) – anderes Kreuz erforderlich

Einbauhinweise

Gangräder auf Kanten/Grate prüfen, korrekt distanzieren
Schaltraste (Spiel), Schaltstange (Geradlauf) und Schaltzüge exakt einstellen
Kupplungszugspiel sauber setzen – vermeidet Lastspitzen beim Schalten
Getriebeöl nach 100–200 km Einlauf erneuern

Hinweis zum Verschleiß

Symptome: Gang springt unter Last / „ruckt“ → Schaltkreuz prüfen
Weiterfahren mit stark verschlissenem Kreuz schädigt Gangräder & Schaltraste
Bei Tuning: Inspektionsintervall verkürzen

Tipp: Öl sauber halten

BGM PRO magnetische Ablassschraube (BGM9030): bündelt Mikropartikel/Späne und hält das Getriebeöl sauber – ideal nach Schaltkreuz-Service.

FAQ – Häufige Fragen zum DEXTER RACING Schaltkreuz (PX Lusso/EFL)

Ab ~1984 (Arcobaleno/Lusso) wurde das Getriebe überarbeitet. Praktischer Hinweis: Schaltbolzen meist SW17 (PX alt: SW13). Außerdem Modell/FIN prüfen (PX Arcobaleno, Iris/EFL, Star/Stella, T5, Cosa).
Je nach Leistung/Fahrweise ca. 12.000–25.000 km. Bei sportlichen Setups früher prüfen. Spätestens bei herausspringenden Gängen oder sichtbar abgeschrägten Kanten tauschen.
Gangräder (Kanten/Grate), Distanzierung der Hauptwelle, Schaltraste (Spiel), Schaltstange (Geradlauf) sowie die Schaltzüge (Einstellung).
Ja, sofern die Gangräder das Lusso/EFL-Profil nutzen. Immer Zahnradpaket und Distanzierung prüfen und auf ausreichende Auflageflächen des Schaltkreuzes achten.
Ja. T5 und Cosa verwenden den gleichen Schaltkreuz-Typ wie die PX Lusso/EFL-Modelle.
Bewerte jetzt diesen Artikel und schreiben uns Deine Meinung.
OEM-Nummern (dienen nur zu Vergleichszwecken)
Piaggio:
2232255
Passend dazu
Zubehör
Passend dazu
Alternative Produkte