Vespa Vergaser einstellen
Mittwoch, 08. Oktober 2014

Vergaser an der Vespa einstellen - so geht’s

VESPA - VERGASER

Die Wahl der Vergasergröße hat erheblichen Einfluss auf die Leistung und Charakteristik des Motors. Sinnvoll nutzbare Vergasergrößen bewegen sich im Bereich von 19 mm bis 35 mm.

Neben den Erfahrungswerten anderer Schrauber gibt es auch Formeln oder Tabellen zur Bestimmung der erforderlichen Vergasergröße. Diese wird maßgeblich durch Drehzahl und Hubraum bestimmt:

d = k * Vh * n
  • d = Vergaserdurchmesser (mm)
  • Vh = Hubvolumen (Liter)
  • n = Drehzahl max. Leistung (1/Min.)
  • k = Faktor (empirisch, ca. 0.7 bis 0.8 für Rollermotoren)
Vespa Vergaser Einstellen

VESPA · VERGASER EINSTELLEN

Viele Motorschäden entstehen durch schlecht abgestimmte Motoren. Kritisch sind Verdichtung, Quetschkante, Zündung und Vergasereinstellung.

Das richtige Vergaser-Setup ist nicht so einfach wie der Zündzeitpunkt und lässt sich nicht so leicht kontrollieren. Unsere Tabelle Bedüsungstipps hilft euch, einen ersten Anhaltspunkt zu finden.

KERZENBILD

Moderne Synthetiköle erschweren die Interpretation des Zündkerzenbilds. Nach einer Vollgasfahrt kann die Kerze aber als grober Indikator herangezogen werden.

Eine gräulich/schneeweiße Kerze

Zu heiße Verbrennung – Motor nicht weiter betreiben!

Eine schwarze Zündkerze

Deutet auf eine zu fette Abstimmung oder einen zu hohen Ölanteil hin.

BEDÜSUNGSTIPPS

Damit ihr beim Einstellen eures Vergasers nicht komplett bei Null anfangen müsst, haben wir euch hier eine kleine Übersicht mit gut funktionierenden Vergaser-Setups zusammengestellt. Das solltet ihr als Anhaltspunkt verstehen, um den Motor zum Laufen zu bekommen. Danach solltet ihr ihn von Bereich zu Bereich fetter machen und dann runterdüsen. Ohne Gewähr!

Zylinder Vergaser Hauptdüse Nebendüse Mischrohr Nadel
Vespa Smallframe 75 ccmSHB 16/1055-60
Vespa Smallframe 75 ccmSHB 16/1668-75
Vespa Smallframe 75 ccmSHB 19/1975-82
Vespa Smallframe 85 ccmSHB 19/1975-82
Vespa Smallframe 110 ccmSHB 19/1982-88
Polini 130PHBL 24/2585-98
D.R. 133SHB 19/1985-90
Malossi 136PHBL 24/2598-115
D.R. 135SI 20/20102 (TÜV)
D.R. 135SI 24/24112-115
D.R. 177SI 24/24108-112
D.R. 177PHBH 30112-118
D.R. 177PHBH 30105-12050-60AV262X2
Malossi 139SI 20/20112 (TÜV)
Malossi 139SI 24/24100-110
Malossi 166SI 24/24125-130
Malossi 166PHBH 30125-135
Malossi 166TMX 3035017,5std.std.
Malossi 210Dell'Orto 28128-13850-56AV266
Malossi 210Mikuni 30300-33020-27,5fest5EL68
Polini 177SI 24/24120-125
Polini 177PHBH 30125-130
Pinasco 177SI 20/20108-112
Pinasco 177SI 24/24118-122
Pinasco 177PHBH 30138-15052-55AV262X3
Pinasco 213SI 24/24125-13055/160 od. 52/140BE3190 oder 160
T5 Polini 152SI 24/24112-120
T5 Malossi 172SI 24/24115-120
T5 Malossi 172PHBH 30125-130
Autor
Thomas Kuhnen