Die Abdeckkappe mit einer Ratsche mit 22mm Einsatz lösen und abnehmen.
Die Mutter der Radwelle mit SW22 lösen und dazu am Rad gegenhalten. Mutter abnehmen. Anschließend das Vorderrad lösen und abnehmen.
Halteschrauben der Bremstrommel lösen und entfernen. Bremstrommel abnehmen.
Damit beim Ausdrücken der Radwelle der Tachoantrieb nicht durch die Distanzscheibe der Radwelle beschädigt werden kann, wird der Tachoantrieb ausgebaut.
Um genau zu bestimmen, welches Gewinde in der Schwinge vorhanden ist, um das Werkzeug anzusetzen, einfach die Abdeckkappe neben das Werkzeug halten. Dadurch ist schnell ersichtlich, welche Seite die passende ist.
Hier die passende Seite mit der Gewindesteigung 1mm
Die nicht passende Seite mit der Gewindesteigung fällt sofort auf
Die Anlaufscheibe vor dem Kugellager entfernen, damit das Werkzeug möglichst weit in das Gewinde eingeschraubt werden kann.
Das Werkzeug in die Schwinge einschrauben und die Radwelle ausdrücken. Dabei darauf achten, dass bei bereits beschädigten Radwellen oder den seltenen Radwellen mit einem kurzen Gewindestumpf, die Schraube des Ausdrückwerkzeuges nicht mit dem Innenring des Lagers eindrückt.
Ist die Radwelle ausgedrückt, sind die Bremsbacken frei zugänglich und können ausgetauscht werden.
Nach dem erfolgten Austausch der Bremsbacken wird die Radwelle wiedereingesetzt und mit der Mutter in die Lager gezogen. Anschließend die Anlaufscheibe wieder vor das Lager einsetzen und die Abdeckkappe festschrauben. Bremstrommel, Rad und Tachoantrieb wieder montieren und zu guter Letzt die Schwingenabdeckung wieder befestigen.
Die Demontage einer Radwelle bei einer Vespa war noch nie so einfach!
