Werkzeug zur Demontage der vorderen Radwelle Vespa
Demontage der Radwelle bei einer Vespa: Die klassischen gezogenen Schwingen der Vespa wurden bei den italienischen Fahrzeugen von Anfang an bis zur Modellreihe der Rally 200 verwendet. Bei anderen Lizenzbauten wie z.B. der Motovespa sogar noch bis in die PX- bzw. DS-Baureihe. Bei den Modellen mit 8 und 10 Zoll vor der PX-Baureihe muss die Radwelle demontiert werden, um die Radlager zu tauschen. Bei den Modellen mit 8 Zoll Bereifung, außer der Vespa Super, muss die Radwelle auch zum Wechsel der Bremsbacken ausgebaut werden. Die Radwelle sitzt in der Regel mit einer Presspassung fest in den Lagern. Damit der Ausbau beschädigungsfrei für die Welle selbst und die Schwinge vonstattengeht, gibt es das Werkzeug zur Demontage von bgm Pro.

Zum Werkzeug im SC Shop


Das Demontagewerkzeug greift einfach in das Gewinde der Sicherungskappe ein und verfügt über beide Gewindedimensionen. Die frühen Vespa-Modelle verfügen hier über ein M30x1 Feingewinde. Ab ca. Baujahr 1960 haben die Schwingen ein etwas widerstandsfähigeres Gewinde mit M30x1.5 bekommen. Der Dorn zum Austreiben der Radwelle ist am Ende mit einer Kugel versehen, damit der empfindliche Gewinde-Stumpf der Welle beim Austreiben nicht beschädigt wird. Mit dem massiven Werkzeug lässt sich auch das kleine Radlager (6201) in die Schwinge einziehen. Als Beispiel hier einmal der Wechsel der Bremsbacken und Bremstrommel vorne an einer Vespa Wideframe. Unter der Schwingenabdeckung liegen die Abdeckkappe und die Befestigung der Schwingenlager verborgen.
Schwingenlager Vespa

Die Abdeckkappe mit einer Ratsche mit 22mm Einsatz lösen und abnehmen.

Radwelle Vespa Abdeckkappe Ratsche Mutter der Radwelle Die Mutter der Radwelle mit SW22 lösen und dazu am Rad gegenhalten. Mutter abnehmen. Anschließend das Vorderrad lösen und abnehmen.

Halteschrauben der Bremstrommel lösen und entfernen. Bremstrommel abnehmen.

Bremstrommel lösen Bremstrommel abnehmen

Damit beim Ausdrücken der Radwelle der Tachoantrieb nicht durch die Distanzscheibe der Radwelle beschädigt werden kann, wird der Tachoantrieb ausgebaut.

Tachoantrieb Demontage Tachoantrieb Um genau zu bestimmen, welches Gewinde in der Schwinge vorhanden ist, um das Werkzeug anzusetzen, einfach die Abdeckkappe neben das Werkzeug halten. Dadurch ist schnell ersichtlich, welche Seite die passende ist. Gewindesteigung Hier die passende Seite mit der Gewindesteigung 1mm Gewindesteigung Die nicht passende Seite mit der Gewindesteigung fällt sofort auf Anlaufscheibe Die Anlaufscheibe vor dem Kugellager entfernen, damit das Werkzeug möglichst weit in das Gewinde eingeschraubt werden kann. Demontage - Schwinge einschrauben Das Werkzeug in die Schwinge einschrauben und die Radwelle ausdrücken. Dabei darauf achten, dass bei bereits beschädigten Radwellen oder den seltenen Radwellen mit einem kurzen Gewindestumpf, die Schraube des Ausdrückwerkzeuges nicht mit dem Innenring des Lagers eindrückt. Bremsbacken Ist die Radwelle ausgedrückt, sind die Bremsbacken frei zugänglich und können ausgetauscht werden. Schwingenabdeckung Nach dem erfolgten Austausch der Bremsbacken wird die Radwelle wiedereingesetzt und mit der Mutter in die Lager gezogen. Anschließend die Anlaufscheibe wieder vor das Lager einsetzen und die Abdeckkappe festschrauben. Bremstrommel, Rad und Tachoantrieb wieder montieren und zu guter Letzt die Schwingenabdeckung wieder befestigen.


Zum Werkzeug im SC Shop


Die Demontage einer Radwelle bei einer Vespa war noch nie so einfach!

Werkzeug Demontage Radwelle
Hier geht's zum SC-Blog über Tools, die das Leben leichter machen TOPTUL Werkzeug für Rollerfahrer
hier klicken
Autor
Uwe Schneider