VESPA GTS 2023 – Keyless
neue Teile
Dropbar Vespa GTS
& Sprint
Auf den hinterem Backen ist meine Firma in Gold "Marleaux's Abendmode" zu sehen.
Leo Vince Auspuff und eine Monositzbank in schwarz mit roten Nähten.
https://www.youtube.com/watch?v=6UlTaDEV150https://www.youtube.com/watch?v=MozD4jokEG8&t=56shttps://www.youtube.com/watch?v=c3eBiDoxNPM
Ich bin aus Wegberg und Ich habe meine Vespa im Juli 2024 gekauft. Die hat 125 ccm und ist Automatik.
Ich war zum ersten Mal auf einem SC-Treffen, und ich habe viel Glück gehabt!
Natalia Mishina
Besitzerin: Dana Zinnen
Motor: Original 125 ccm
Auspuff : JL Scorpion mit E-Norm
Umbauzeit: ca. 1 Jahr
Story dahinter:
Es sollte ein Altagsfahrzeug sein, welches für eine 16 Jährige dazu dient zur Ausbildung zu fahren. "Leider" ist das Projekt dann doch in der Restaurationphase ein wenig eskaliert.
Aber wenn wundert es bei dem Vater?
Dana Zinnen
Besitzerin: Michael Zinnen
Motor: 177 ccm Polini
28'er Dellorto Vergaser
SIP 2.0 Right Hand Auspuff
Zum Open Day würde dieser Roller von Romuald Clavier gefahren, da er extra aus der Nähe von Paris zum Open Day gekommen ist. Von Aachen ist er dann mit uns Aachener auf der Vespa angereist.
Michael Zinnen
Besitzerin: Claudia Zinnen
Motor: 211 ccm Malossi
30 Phbh Vergaser, Langhubwelle, MRP
Auspuff : JL Scorpion mit E-Norm
Umbauzeit: ca. 1 Jahr
Michael Zinnen
https://www.youtube.com/watch?v=MuoaGFIfEvQ&t=1s
Ich habe den Weg von Ulm aus auf mich genommen, um mit meinen Freunden aus Aachen, dem Michael Zinnen & Michael Zocher, euch zu besuchen.
Das war eine recht spontane Aktion, weswegen die Sprint auch im Auto mitfahren durfte.
Ansonsten ist sie sehr gerne auf eigener Achse unterwegs, wovon über 20.000 Kilometer in etwas über 2 Jahren zeugen.
So waren die Alpen, aber auch die Vogesen, Schwarzwald, Gardasee, Lago Maggiore, Frankreich in Form der Route des Grandes Alpes und viele weitere Länder und Orte unsere Ziele.
Nächstes wird dann ab dem 28.09. Sardinien sein.
Neugierig?
Vespagioia folgen
Heiko
Ist seit dem 16 Lebensjahr im meinen Besitzt
Er wurde damals 1989 gekauft vom Arbeitskollegen meines Vater für 500 DM (200er Roller, Umgetragen auf 80ziger Motor, Motor ist aber drin geblieben ? )
Seit dem alles mit mir erlebt.
Hatte die Farbe Rot beim Kauf und wurde sofort in Wintertarnfarbe umlackiert
Danach wurde er zum Postroller in Gelb umlackiert (Mit Posthorn auf den Backen), ca. 1 Jahr.
Danach kamen im Jahr 1994 die Tarnfarbende Lackierung und die ersten Rahmenänderung.
Bis heute wurde er immer wieder verfeinert und hat letztendlich 29 PS am Hinterrad (Und alles eingetragen )
Etliche Frästeile sind von mir und meinem Freund hergestellt worden
Der Roller hat die letzten 25 Jahre kein Regen gesehen und war schon 2 mal auf den Alpendays und etlichen Treffen.
Er hat viele Kontrollen bei der Rennleitung auf der Straße überstanden.
Carsten Ehlers
Hallo liebes ScooteCenter-Team,
ich heiße Franziska Biesen und bin vor drei Wochen 3 Jahre alt geworden.
Angefangen mit der Roller-Fahrerei habe ich mit fast zwei Jahren. Für meinen Chicco-Roller bin ich ja schon längst zu groß und mit den Schaukel-Rollern kann ich nicht draußen rum fahren…
Seit über einem Jahr fahre ich Vespa und freue mich von klein auf, auf Treffen und Veranstaltungen dabei zu sein. So war ich auch schon mehrmals bei Euch und Euren Veranstaltungen.
Das Vespafahren wurde mir schon in die Wiege gelegt. Schließlich sind Mama und Papa seit 30 Jahren in der Roller-Szene unterwegs und haben sich dort vor 26 Jahren kennengelent.
Samstag habt Ihr ganz tolle Fotos von mir und meinem Roller gemacht. Vielen lieben Dank dafür!
ich freue mich auch auf Eurer nächsten Veranstaltung wieder dabei zu sein!
Liebe Grüße,
Eure Franziska
BJ 1984
172ccm Malossi
PM Auspuff
Picasso Fly Tech Zündung
Grimeco Scheibenbremse
Robert Loßner
1984er Baujahr.
PX200 Lusso.
23000 km.
Teilweise O-lack unverbastelt mit Original Motor und Zylinder, nur ein sehr netter, gut klingender Scorpion Auspuff mit e- Nummer und ner größeren Düse hab ich eingebaut.
Snoopy ist eher vom Himmel gefallen…. Die Idee war spontan geboren, der Plotter stand nutzlos in der Ecke und ich hatte Langeweile
Melanie Schümmer
Mein Roller ist eine PX80 aus bj83 und wurde 20/21 komplett neu aufgebaut. Der Roller ist vielen bekannt aus meinem Aufbautopic im GSF. Verbaut ist ein MHR Motor mit 60mm Hub, vfoce 4 Membran, 35er Keihin und Nordspeed Auspuff. Leistung waren zuletzt knapp 37PS.
Besonderheiten sind die vielen selbst gefertigten Eigenkonstruktionen wie Felge vorne, Seitenständer, Spiegel, uvm.
Mario Hoffman
Markus K.
PX 80 Lusso 1984
Projekt „Italo Disco“
Farbe BMW Mini ice blue
80er Motor und Getriebe mit bgm 62/25
Scheibenbremse original mit TPH Pumpe
Bluetooth Sound im Gepäckfach
Sitzbank Streamline,
Polini 60/105 Welle und Polini Box
VMC 10 Molle Kupplung und Stelvio Zylinder ungefräst
SI 24 Rahmengesaugt, LuFi ohne Löcher, 140 BE3 125 55-160
ÜS am Gehäuse an Zylinder angepasst.
Vape Road
Corona Projekt mit Unterstützung der besten Frau aller Zeiten und der besten Tochter aller Zeiten.
Nächstes Projekt: PK50 XL für die Tochter bauen.
Sascha Kwiotek
MotoVespa 160
Ich habe vor ca 2 Jahren meine Motovespa 150 Sprint Bj 1966 aus Valencia Spanien überführt. Nach einer Vollabnahme nach §21 habe ich eine deutsche Zulassung erhalten.
Daniel Halfmanns
Leitung Vertriebsservice
BJ 1960
KillerCase mit Simonini Zylinder
Liedolsheim Kupplung / Casa Cover Black Edition
34er VHSB Vergaser (Angesaugt durch die Toolbox)
bgm Sport Box
Sitzbank Pegasus
bgm Fahrwerk
bgm Scheibenbremse
bgm Edelstahlfelgen
Haubendesign von Lloyds Kustom Arts (UK)
Dominic Ulrich
Dennis Fetten
Für Vortrieb sorgt ein 225‘er RT mit PM25. Die Lammy ist im roten O-Lack und stammt aus der Fuhre die Ulf und Oliver Mitte der 90‘er importiert haben.
Christian Conrad
Die blaue Crossbravo hat schon einige Rennen und auch Pokale errungen. Auch dank eure Tuning Teile.
Michael Schmelzer
Blog Veybach Racing und die Ciao Custompaint
Dirk Hövelmann
Die Violet Pearl Ciao ist das hauseigene Moped von Veybach Racing und eigentlich nur durch Zufall entstanden ?
Bei der Überlegung für ein neues Projekt sind wir über die schon letztes Jahr von Pulverdesign Gibesch in schickem Candy Brombeere gepulverten Grimeca Avio Felgen "gestolpert". Und bei der Suche nach einer passenden Kontrastfarbe fiel die Wahl erstmal auf Signalweiß. Da uns das aber natürlich als zu langweilig erschien, entschieden wir uns dazu, dieses mit Perlviolett zu veredeln. Jetzt variiert der Farbverlauf von einfachem Weiß bis zu einem glanzvollem, leichten Violett.
Selbstverständlich erhielten auch hier zahlreiche Details Einzug, wie z.B. in violett eloxierte Aluminiumrosetten für sämtliche Schrauben.
Die Seitenverkleidungen erhielten die für Veybach Racing typischen Druckverschlüsse, um eine schnelle Demontage zu gewährleisten. Ebenso typisch ist die Tieferlegung vorne, welche das Fahrverhalten deutlich verbessert und das "lästige" Ausfedern beim Bremsen verhindert.
Damit der Fahrer entsprechend sitzt, wurde der originale Sitz mit feinem Mercedes Kunstleder bezogen und mit einer farblich passenden Naht versehen.
Als Motor wurde ein Polini Speedengine verbaut, dessen Kanäle an den Malossi 46.5 Zylinder angepasst wurden. Im Kurbeltrieb arbeitet die bewährte Mazzuchelli 002 und bringt zuverlässig das Gemisch des 16er Dellorto SHA Vergasers in den Brennraum. Die Abgase entweichen über den bekannten Gianelli Fire.
Dirk Hövelmann
Die Bravo gehört Frank Reiff und wurde Anfang 2024 in seinem Auftrag von Veybach Racing umgebaut.
Um eine dynamischere Optik zu erhalten wurde das Heck gekürzt und im Rahmenrohr ein LED Rücklicht in einem Carbonträger installiert.
Die Schutzbleche wurden ebenfalls stark gekürzt und "entkernt", damit sie sich fast "hauteng" über die 2 3/4 -16 ContiGo schmiegen können.
Um die sportliche Note weiter zu führen wurde der Originale Scheinwerfer gegen die Variante der Superbravo getauscht, wobei die Lampenmaske ebenfalls umgebaut wurde. Hier wurde der originale Tachoträger restlos entfernt und mit Carbonplatten neu modelliert. Hier fügt sich jetzt fast nahtlos der Runleader Drehzahlmesser ein.
Als Farbe wurde Racing Blue Pearl von Ford gewählt. Als Kontrast erhielten die Felgen und die Tankstreben ein Candy Rot, welches von Pulverdesign Gibesch in top Qualität aufgetragen wurde.
Der Sattel wurde selbstverständlich auch nicht vernachlässigt und erhielt eine neue Haut aus Kunstleder, welches sich in blauer und schwarzer Carbonoptik und farblich passenden Nähten in das Gesamtkonzept einfügt.
Zudem kamen beim Umbau noch zahlreiche Details hinzu, welche bei jeder neuen Betrachtung ins Auge fallen.
Selbstverständlich erhielt die Bravo auch einen entsprechenden Motor. Hier verbaute Veybach Racing ein Malossi Reed Valve Gehäuse, an welches ein 46.5er Malossi Zylinder angepasst wurde. Im Kurbeltrieb erhielt eine Italkit Vollwangenwelle Einzug.
Gefüttert wird das Ganze über einen 16er Dellorto SHA Vergaser und die Abgase gelangen über einen Simonini Proline wieder ins Freie.
Dirk Hövelmann
Rahmen Piaggio Ciao P
Lackierung 3 Schicht Nissan Lack
Rahmen verstärkt und überarbeitet, damit 110er Wandler passt
Sattel Alcantara Leder
Felgen 5 Stern 17 Zoll
alle schrauben aus Burnt Titan
Trittbrett 3D druck
Es sind noch viel mehr Sachen von McProparts verbaut und etliche Details ich denke, das würde den rahmen sprengen. Aber alles zusammen ist entstandenen durch die Zusammenarbeit mit Marcello Curro (McProparts) & Alexander Klassen (AK Costom-Moped-Garage)
René Klein
Ciaos Jack PL