Motorgehäuse PX125/150 – neu gegossen, bereit für den Neuaufbau
Wenn das alte PX-Gehäuse rissig ist oder die Dichtflächen nicht mehr zu retten sind, ist dieses neu gegossene Motorgehäuse die solide Basis für einen sauberen Neuaufbau. Passgenau bearbeitet und direkt einbaufertig – für klassische Vespa-Setups ohne Getrenntschmierung, mit Option auf E-Starter. Gefertigt bei einem ehemaligen LML-OEM-Zulieferer.
Passt für folgende Modelle
Largeframe Vespa ab ca. 1957 bis 2016 (Cosa ausgenommen)
Direkter Ersatz für Vespa PX125 und PX150 (alt und Lusso)
Vorteile
Neu gegossen: keine Altteile, saubere Dichtflächen, lange Lebensdauer
Ohne Ölpumpenanschluss: ideal für 2-Takt-Mischung 1:50
E-Starter vorbereitet: kann bestückt oder mit Abdeckblech verschlossen werden
Bis 187 cm³ möglich: mit 60 mm Langhub-Kurbelwelle
Plug-and-Play kompatibel: mit PX80–PX125/PX150 Kurbelwellen sowie Getriebeteilen der PX alt (125–200 cm³, 1982–1984) und PX Lusso (1984–2016)
Technischer Hintergrund
Das Gehäuse entspricht dem Baustand einer PX125/150 ohne Getrenntschmierung. Es lässt sich in PX-Modelle mit Ölpumpe integrieren, wenn der Öltank entfernt oder die Leitungen verschlossen werden (klassisch 1:50 mischen). Die Befestigungspunkte entsprechen den Largeframe-Modellen seit Ende der 1950er, daher sind Umbauten auf moderne Komponenten möglich.
Getriebeempfehlung
Für Alltag und Tour empfehlen wir das BGM Getriebe im Lusso-Baustand. In Kombination mit passender Primär lässt sich das Setup einfach anpassen:
125 cm³ Serien-Setup: 20/68 oder 21/68
Langhub 187/190 cm³ (z. B. BGM177 mit 60 mm): 23/63 bis 24/62
PX200-Upgrade auf 221 cm³ (mit Adapterkit, Boxauspuff): 23/62 bis 25/62
Technische Highlights
Doppelte Abdichtung der Kickstarterwelle
Saubere Drehschieberfläche für exakte Abdichtung
Nut am Wellendichtringsitz (kupplungsseitig)
Außenliegender Wellendichtring an der Antriebswelle
Kurze Dichtfläche am Vergaseranschluss (wie PX ab ’84)
Sehr saubere Gussqualität und plan bearbeitete Dichtflächen
Für E-Starter-Nutzung werden CDI-Halter und Lüfterradabdeckung der E-Start-Version benötigt
Lieferumfang
Fabrikneues Motorgehäuse, montagefertig
Vormontierte Silentgummis
Vormontierte Stehbolzen (Zylinder, Schaltraste, Gehäusehälften)
Montagehinweis
E-Starter vorgesehen? Die Bohrungen und Gewinde sind vorbereitet. Wer ohne E-Starter fährt, verschließt die Öffnung im Lüfterkanal mit einem separaten Dichtblech (nicht enthalten).
Empfehlung zur Komplettierung
Für den Neuaufbau bieten sich die BGM Motorrevisionskits an (Lager, Wellendichtringe, Dichtungen). In Verbindung mit einem Lusso-Getriebe entsteht ein robustes, langstreckentaugliches Setup.
FAQ
Ja. Ölpumpe stilllegen (Öltank entfernen oder Leitungen verschließen) und klassisch 1:50 mischen.
Ja, mit Ausnahme der Cosa. Je nach Modell können kleine Anpassungen nötig sein (z. B. Peripherie).
Ab ca. 1968 (Schaltraste mit Nadellager B188) sind die Getriebe Plug-and-Play passend. Für PX-Setups empfehlen wir das Lusso-Getriebe.
Nein. Die Öffnung im Lüfterkanal kann mit einem Dichtblech verschlossen werden (separat erhältlich).
Hinweis: Saubere Massepunkte, korrekte Drehmomente und entgratete Kanten an den Dichtflächen sind Grundvoraussetzung für einen dauerhaft dichten Motor.