Konzipiert ist es für die Verwendung mit dem original Vergaser und Tourenauspuff und erreicht dennoch bereits über 20PS und satte 24Nm am Hinterrad. Eine original PX200 GS mit in den Papieren eingetragenen 12PS/9kW kommt hier selten über 10PS und 15NM am Hinterrad.
60% mehr Drehmoment und 100% mehr Leistung, in Verbindung mit einer sehr tourentauglichen Leistungsentfaltung erfüllen sicherlich mehr als nur den Traum eines jeden Vespafahrers.
Ein Vergleich für die sehr gute Fahrbarkeit :
Der M232 bedient sich dazu mehrere technischer Kniffe:
Durch den fehlenden Fuß kann ein deutlich größerer Kolben als üblich verwendet werden. Das extra lange Pleuel ermöglicht es die Überstromeintritte in den Zylinder weiter als üblich nach oben zu legen. Dies ermöglich im Verbund mit dem speziellen Kolben, der auf der Unterseite zu den Überstromeintritten über stark abgeschrägte Flächen verfügt, über eine sehr große Überstromfläche, ohne das dazu das Motorgehäuse bearbeitet werden muss. Das lange Pleuel mit stolzen 126mm Pleuel verbessert zudem das, für die Laufruhe eines Motors wichtige, Pleuelverhältnis von Lambda 0,26 auf Lambda 0,22.
Der Hub bleibt mit 57mm mit dem des Serienmotors identisch. Das erlaubt durch die ausreichend große Überdeckung am Hubzapfen die Verwendung eines Hubzapfens mit 22mm Durchmesser. Die Kurbelwelle ist dadurch weniger anfällig gegenüber einem verdrehen der Kurbelwangen. Sie verfügt zudem über einen schön gestalteten Einlassbereich und ermöglicht auch hier große Querschnitte ohne das Motorgehäuse überarbeiten zu müssen. Wer Gefallen daran findet, mehr als der Durchschnitt aus seinem Motor zu holen, kann durch anpassen und vergrößern des Einlasses sowie der Verwendung eines größeren Vergaser die Leistung und das Drehmoment des Sets nochmals deutlich steigern. In Verbindung mit der BGM BigBox Sport sind dann problemlos über 25PS und an die 30NM am Hinterrad möglich. Der Leistungspeak liegt dann immer noch bei sozialverträglichen 6500U/min, bei Bedarf entwickelt der Motor aber auch bei 8500U/min noch über 20PS am Hinterrad.
Fazit: Reisen oder Rasen ist hier keine Frage mehr, sondern eine Option