Fotobox | Open Day September 2025

Die Stars vor der Linse: Eure Zweiräder

Viele Besucher unseres Open Days, die mit ihrem geliebten Zweirad angereist waren, ließen sich in unserer Fotobox professionell ablichten. Zumindest alle, die sich durch das Ende der Schlange vor dem Prüfstand drängeln konnten. Die Bilder, die dabei entstanden sind, könnt ihr hier bewundern. Wir haben sie wie immer nach Fahrzeugkategorien in einzelne Galerien getrennt, damit ihr nicht den Überblick verliert. Und keine Sorge, es ist nichts abgeschnitten: Wenn ihr das Bild anklickt, öffnet sich eine größere Darstellung.



Hier Download 


Heiligs Blechle: 24 Klassik Vespas in Szene gesetzt

Insgesamt 24 klassische Vespas wurden in der Fotobox abgelichtet, Respekt! Darunter auch die gesamte Fahrgemeinschaft von Z-Design aka Michael Zinnen, die gleich alle sieben Roller vor die Hohlkehle geschoben hat. Nacheinander natürlich.

Alle Vespas 

 




Vespa, GL 252

GL 252
Baujahr 1963 aus Katanien, 2023 in Mailand gekauft. Karosserie komplett original Lack, nur gereinigt, poliert und versiegelt. Umbau auf Scheibenbremse mit PK Gabel sowie kompletter BGM Radial Bremsanlage. Crimaz 2.0 Bremspumpe. Motor kompletter Neuaufbau mit einem Malossi VR One, 62er Kingwelle, Quattrini M244, 30er PHBH Vergaser mit MRP CNC Ansauger und Overrev Zündung. DRT Getriebe, BGM Ultralube Kupplung und Primär. Roller komplett auf Gleichspannung umgebaut. Moto Gadget Lenkerenden Blinker, Rücklicht Eigenbau, original gelbe Streuscheibe für Scheinwerfer, BGM Pro Sport Fahrwerk, Cosa Felgen mit 100er Bereifung. Alles wurde sehr gewissenhaft überprüft und entsprechend zusammengebaut.  Ca. 1 Jahr Bauzeit.




Vespa VBB 150 1961 - David

Vespa VBB 150 - David

Ich bin 27 Jahre alt und habe eine kleine Vespa Sammlung, unter andern meine Vespa VBB. Die Vespa VBB 1T von 1961 wurde am 23.06.1961 das erste Mal zugelassen in Vittoria (Sizilien). Sie gehörte einem Mann (geboren 1911), der sie bis zu seinem Tod besaß. Sein Sohn hat mir die Vespa verkauft. Sie ist über die Jahre orange lackiert worden.

Ich habe sie dieses Jahr komplett frei gelegt und sie technisch komplett überholt. Unter anderem den Motor: der hat aktuell einen BGM 177 Zylinder, mit einem BGM Fasterflow vergaser Si 26 und einer BGM Box V2 verbaut. Desweiteren eine Rennwelle. Das ergab auf dem Prüfstand sage und schreibe 19,2 PS. Fahrwerk ist auch von BGM. Sonst erscheint sie sehr schön in ihrer Patina und erzählt ihre eigene Geschichte und das war mir sehr wichtig, diese zu behalten. Der Tacho zeigt original 25 tsd Kilometer an und ist ebenfalls noch der originale Tacho.






Michael Zinnen - Zdesign Crew


 




Dexters Rennvespa

rennvespa dexter


Zum Blog 

 



Wenige, aber würdig: Lambretta

Die Lambretta-Fraktion war in diesem Jahr in der Fotobox etwas unterrepräsentiert, zumindest in unserer Fotobox. Dabei gab es wirklich sehr coole Exemplare in freier Wildbahn auf dem Open Day. Das muss aber beim nächsten Mal besser werden, Leute! Ihr wollt doch nicht den Vespas einfach so das Feld überlassen.

 

Tom Super Lui 75
Super Lui 75

Super Lui Motoren 




Lambretta J 186 - Gabriel

Lambretta J 186

 



Bilder Lambretta 




Royal Alloy, GT, LX – Klassik neu gedacht

Sigi Schis schwarze Royal Alloy sah nicht auf unserer Hebebühne königlich aus, sondern machte auch vor der Linse des Fotografen eine gute Figur. In der Kategorie "Modern Classics" waren außerdem zwei weitere Royal Alloy zu Gast. Vier Vespa GTs und eine Vespa LX ließen sich samt Fahrer(in) ablichten.

 

 Sigis Royal Alloy

Royal Alloy bgm

Royal Alloy bgm

 

Zum Blog Sigi 

 

 







Vespa GTS - von Björn

GTS vespa björn

Eins vorweg: die rote Vespa GTS gehört meiner Freundin Ayten, gut zu erkennen am Micky Mouse Helm. Bilder hat sie auch machen lassen. Wir haben im September 2024 unseren B196 gemacht. Eigentlich wollte ich gar keine Vespa haben, es hat dann aber während der Fahrschule so viel Spaß gemacht, dass wir im Dezember 2014 anstatt einer Vespa direkt zwei gekauft haben. Meine Freundin eine rote GTS Super und ich eine GTS Super Sport. Dann begann die Wartezeit bis zur Auslieferung, wir sind im März unserem Händler, glaube ich, schon fast auf die Nervern gegangen, weil das Wetter so schön war, aber die konnten uns verstehen. Im April war es dann so weit, wir konnten beide abholen.

Erst haben wir kleinere Ausflüge gemacht. Die dann immer länger wurden. Im September haben wir dann eine dreitägige Tour von Remscheid - Rüdesheim - Wiesbaden - Mainz - Koblenz - Remscheid gemacht. Der Besuch bei euch war ja dann auch schon fast der schöne Abschluss der Saison
Aktuell ist an beiden noch nichts verändert, ich habe an meiner nur die silbernen Bremshebel gegen schwarze getauscht. Es sollen aber noch ein paar Sachen kommen, damit auf einer längeren Tour auch mal was transportieren kann.


Von einem 45er Roller zur 125er Vespa – Ayten


GTS125


Eigentlich war die Idee, dass ich mir einen 45er Roller kaufen wollte.
Vorletztes Jahr im Oktober waren wir im Urlaub in der Türkei. Dort sah ich ganz viele Frauen mit ihren Rollern auf der Straße – wirklich sehr viele! Ich glaube, für diesen Urlaubsort ist das ganz normal.
Da kam mir die Idee: Ich fahre fast jeden Tag mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit. Für die Sommerzeit, bei schönem Wetter, könnte ich mit dem Roller zur Arbeit fahren – das wäre gar nicht schlecht.
Da wir im Bergischen Land wohnen, hatten wir Bedenken, ob ein 45er Roller die Berge überhaupt hochfahren kann – wegen seiner geringen Leistung. Ich wollte auf keinen Fall ein Verkehrshindernis sein.
Also wollten wir uns eine Meinung von einem Fachhändler einholen.
Der bestätigte uns, dass ein 45er Roller die Berge nur sehr langsam hochfahren würde. Er empfahl uns, über eine Erweiterung des Führerscheins auf B196 nachzudenken.

Letztes Jahr im Sommer haben wir auf Instagram eine Werbung von einer Fahrschule gesehen. Sie warben damit, den B196-Führerschein direkt auf einer Vespa zu machen. Ganz spontan haben wir uns dort angemeldet.
Der Kurs hat uns richtig viel Spaß gemacht!
Bis dahin hatte ich noch nie auf einer Vespa gesessen.
Ein großes Dankeschön an unseren Fahrlehrer – dank seines Wissens und seiner Geduld hat alles wunderbar geklappt.
Nachdem wir den Führerschein auf B196 erweitert hatten, wollten wir uns kurz vor Weihnachten nach einer Vespa umschauen.
Also gingen wir zu Zweirad Otto in Wuppertal.
Kaum waren wir im Laden, fiel mir um die Ecke eine rote Vespa ins Auge. Innerlich dachte ich sofort: "Oh, die ist aber schön!" – es war Liebe auf den ersten Blick.
Am Ende gehörte sie mir – inklusive passendem Helm mit Micky-Mouse-Muster. ????

Die Lieferung sollte eigentlich im März stattfinden.
Da die Vespa für meinen Freund jedoch nicht vorrätig war, mussten wir lange auf die Lieferung warten.
Ich glaube, mit unseren ständigen Nachfragen beim Händler sind wir ihnen ein wenig auf die Nerven gegangen. ????
m April war es endlich so weit – unsere Vespas wurden geliefert!
Zunächst machten wir kleinere Touren, um uns einzugewöhnen.
Dann entschieden wir uns für eine längere Tour über drei Tage:
Gestartet sind wir in Remscheid, fuhren bis nach Rüdesheim am Rhein, weiter nach Wiesbaden und Mainz.
Am Rhein entlang genossen wir die schöne Strecke, die Natur, das Wasser und die Weinberge – und fuhren auf dem Rückweg die andere Rheinseite entlang.

Es hat uns richtig viel Spaß gemacht!
Wir waren minimalistisch unterwegs – mit kleinem Gepäck und viel guter Laune.
Es macht so viel Freude – ich empfehle es immer wieder weiter!

Ich bedanke mich auch recht herzlich beim Fotografen
beim Tag der offenen Tür. Ich fühlte mich wie Heidi Klum. ????
Tolle, unvergessliche Erlebnisse! Wir sehen uns nächstes Jahr wieder.



Vespa LX 125 - von Silke

Vespa LX 125 - silke


Meine Vespa ist bei Weitem nicht nur ein Fortbewegungsmittel, sondern bedeutet für mich Freiheit. Vor 13 Jahren war es Liebe auf den ersten Blick! Eine rosafarbene LX! Wir haben uns nicht gesucht, aber gefunden und ab da an unzertrennlich. Zu Beginn als 50er-Modell und seit wenigen Jahren als 125er. Der Wechsel zur 125er hat mir viele neue Wege geebnet und meinen fahrerischen Horizont erweitern können. Bereits zweimal war ich auf dem Großglockner in Österreich und kürzlich bin ich von meiner 10-tägigen Toskana-Tour – mit Halt am wunderschönen Gardasee und in Bozen – nach knapp 2.000 km zurückgelehrt.

Meine Vespa zaubert nicht nur mir, sondern auch vielen anderen Menschen, denen ich begegne, ein Lächeln ins Gesicht. Für mich ein ganz besonderes Lebensgefühl, welches ich nicht mehr missen möchte





Modern Classics 





Ciaos: Italienische Kult-Mopeds auf dem Laufsteg

Ciao bella! Aus der Serie "Rassige italienische Mofas/Mopeds" kamen acht Fahrzeuge zum Fotografieren. Sehet und genießet!



Ciaos - Micha

ciaos
die schwarze Ciao von Sohnemann habe ich quasi als rolling chassis gekauft, komplett ohne Motor  und hat dann die fehlende Technik mit einigen Neuteilen bekommen, die Felgen wurden schwarz matt gepulvert, jetzt ein Mix aus glänzend & matt.
Meine blaue Ratte, war auch schon fast fertig, zumindest das rattige, hat der Vorbesitzer gut gemacht & mit Klarlack überzogen
Hab sie dann mit einem Motor & komplettem Antrieb von mir, auch optisch nach meinem Geschmack umgebaut.
Nächstes Jahr gibt es wieder einen kompletten Neuaufbau von mir, auf den schwarzen Plastik Teilen der Ratte wird schon ein bisschen verraten.
1991 war ich 15 Jahre alt, werde meine 1. Ciao nachbauen ☺️, Nöchstes Jahr 35 Jahr her.

Alle Ciaos hier 




Alles außer langweilig – die bunte Automaten-Galerie

Auch die bunt gemischte Automatik-Kategorie kann sich sehen lassen. Insgesamt 15 Zweiräder in den verschiedensten Erscheinungsformen räkelten sich vor der Linse unseres Fotografen.




Highlight und Aussteller: Anel Ka und sein Gilera Runner FXR DD (Doppelscheibe)

Die Story zum Roller: Ursprünglich habe ich den Runner zwei Jahre lang im Straßenverkehr ganz normal mit Originalverkleidung in Grau-Orange gefahren. Dann kam allerdings auf der Autobahn der große Knall: ein Lagerschaden, der den kompletten Motor zerstört hat. Also blieb mir nichts anderes übrig, als den Motor von Grund auf neu aufzubauen – und dabei gleich ein paar optische und technische Veränderungen vorzunehmen.

Der Motor wurde komplett neu aufgebaut (dazu gibt es auch ein Video bei Luis Brygala auf YouTube):
neue Stage6-Kurbelwelle, Lager und Simmerringe
  • originaler Piaggio 180 ccm Zylinder (neu)
  • Malossi 360° Ansaugstutzen + Malossi VL13 Membranblock
  • JD Performance Ansaugtrakt inkl. Airbox Gen3 + 3D-gedrucktem Ansaugschnorchel
  • 28 mm Nibi Racing Black Edition Vergaser (vorher 20,5 mm)
  • JD Performance Brennraumkalotte
  • kompletter Malossi-Antrieb
  • Leistung: ca. 21 PS auf dem Prüfstand
 
 
Optisch hat sich natürlich auch einiges getan:
  • neue Verkleidung
  • Koso-Tacho
  • Felgen in Neon-Gelb gepulvert
  • diverse Details wie Bremsverstärkung am Motorblock

Runner 180

Unterm Strich also ein Roller, der einmal komplett von Grund auf durchgegangen ist – technisch wie optisch.

Youtube
 
tiktok,  Instagram




Yamaha Aerox 70cc - Luis Brygala
Luis Brygala bei Open Day

Es ist tatsächlich mein allererster Roller, den ich besessen und selbst getunt habe. Er ist ein echtes Stück Geschichte meines YouTube-Kanals Luis Brygala, denn mit genau diesem Roller hat damals alles angefangen. In über 40 Videos wurde der Roller Stück für Stück aufgebaut. Wir – ein paar junge Burschen mit großer Leidenschaft – konnten dabei jede Menge lernen. Was einst mit einem einfachen Ratschenkasten und einem kleinen Tisch begann, entwickelte sich im Laufe der Zeit zu einem YouTube-Kanal mit über 50.000 Abonnenten und einer ziemlich gut ausgestatteten Hobbywerkstatt.

Der Roller selbst ist eine Yamaha Aerox mit einem 70ccm Minarelli LC-Motor. Auf dem P4-Prüfstand hat er beeindruckende 20,5 PS auf die Rolle gebracht – ein echtes Biest und ein Star bei der jugendlichen Zuschauerschaft!






FXR 180 SP - Jens

FXR 180 sp -jean

 

War die Farbinspiration für das Logo meines Gewerbes in Flieder/Schwarz jsrt24. Zylinder ist ein 180er geportet von 2STO, BGM 52mm Hub, JD Performance Zylinderkopf, 28er Nibbi PWK, JD Performance Gen3 Airbox. Auspuff ist doppelwandige JSRT Drehmoment, kombiniert mit unserem Alu Endschalldämpfer. Fahrwerk vo. Malossi F36, hi. Malossi RS24/10-R. Den Runner habe ich jetzt seit ca. 3 Jahren, den Neuaufbau habe ich Anfang des Jahres soweit beendet. An den Zylinder wollen wir noch einmal ran, da dieser für die Steuerzeiten von unserem Drehzahl-Auspuff geplant war. Dann sollten haltbare 30 PS plus anliegen.






Yamaha Aerox, von Mehdi

yamaha aerox mehdi


Ich habe mir einen Yamaha Aerox Rahmen gekauft, ursprünglich mit dem Plan, ihn wieder in den originalen Zustand zurückzubauen. Doch dann stieß ich auf einen Stage6 RT High-End-Motorblock – und in diesem Moment dachte ich mir Eigentlich muss es ein Tuning-Roller werden. Also habe ich beschlossen, mir meinen Kindheitstraum zu erfüllen. Statt alles original zu lassen, hatte ich die Idee, jedes einzelne Teil des Rollers so zu verändern und zu tunen, wie es meinen eigenen Vorstellungen entspricht. Am Ende habe ich nahezu jedes Bauteil angepasst und individualisiert.

Das gesamte Projekt hat sich über zwei Jahre hingezogen, und auch heute gibt es noch ein paar Kleinigkeiten, die ich verändern möchte. Bei manchen Details bin ich mir noch unsicher, aber das gehört für mich zum Hobby dazu. Vor zwei Jahren bin ich wegen meiner Frau nach Deutschland gezogen. Viele der Teile, die ich jetzt verbaut habe, kannte ich früher nur aus dem Internet. Als ich dann hier war, dachte ich mir Jetzt habe ich endlich die Möglichkeit, meinen Traum umzusetzen. Also habe ich das Projekt begonnen und nach viel Arbeit und Leidenschaft ist genau das daraus geworden, was man heute sieht.





MBK Nito Jaguar - Dennis

mbk nitro jaguar
Meine Nitro ist Baujahr 2002, diese habe ich im Jahr 2024 komplett neu aufgebaut. Rahmen strahlen, pulvern, neue Lager etc. Dazu habe ich ihr eine Eintragung nach dem Motorrad Lust Paket verpasst. Mit den frühen Komponenten. Trophy 70ccm. Dazu noch der Nardo plus die TopPerformances Wasserpumpendeckel mit dem roten Aufsatz. Das war für früher ein typisches Tuning. Was für mich wichtig ist. Dazu ist diese Nitro noch mal nach meiner ersten Nitro aufgebaut. Das war oder ist der Ursprung dieser Nitro. Bild ist aus den Abenteurhallen 2008-2009.

mbk nitro jaguar2

Früher hatte man nicht die Ahnung und Mittel, sowas legal zu fahren. Heute mit fast 40 kann man sich den Traum doch noch mal erfüllen und das Jugendhobby anders ausleben und erleben. Ist doch schon entspannter, die Nitro legal offen mit 70 ccm zu fahren.






Aerox 70 ccm von Christiano

Aerox 70ccm


Setup:

Air Saal t6 Zylinder, 21 mm Vergaser, Stage 6 mk1 Auspuff, italkit innenrotor, elektrische Wasserpumpe


Alle Automatics hier 



weider und elke

heini

Autor Maryzabel Cárdenas Ávila