Die Parmakit TSV66 Serie bietet mit 195ccm bzw. 205ccm den mit Abstand größten Hubraum, der auf den Vespa PX 80, PX125, PX150 und den LML 125-150cc Motoren realisierbar ist.
Die Zylinder benötigen dazu die Kurbelwelle der PX200 Modelle.
Diese verfügt über

  • das notwendige längere Pleuel (110mm anstatt 105mm)
  • den richtigen Kolbenbolzendurchmesser (16mm anstatt 15mm)
  • den richtigen Hub (57/60mm anstatt 48mm bei PX80)

Um den Zylinder samt Kurbelwelle im sogenannten kleinen Motorblock unterzubringen sind folgende Arbeiten notwendig:

MOTORGEHÄUSE
1. Zylinderfußaufnahme für die größere Zylinderbohrung ausspindeln.
2. Kurbelhaus in der Breite ausdrehen um die breitere Drehschieberwange der 200'er verwenden zu können
oder alternativ
3. Umrüstung auf Einlaßsteuerung via Membran

KURBELWELLE
1. Alternativ zu Schritt 2 der Motorgehäusebearbeitung kann auch die Welle an der Drehschieberfläche schmaler gedreht werden (Steg abdrehen). Dann entfällt allerdings der Vorteil eines breiten Drehschieberausschnittes und die damit mögliche Leistungssteigerung.

2. Verwendung einer Kurbelwelle für Membransteuerung. Auf den LML Motorgehäusen mit einer Membraneinlaßsteuerung bereits ab Werk empfiehlt sich die Verwendung einer Vollwangenkurbelwelle. Der Einlaß bietet hier ausreichend Fläche. Alle anderen Gehäuse verwenden besser eine sogenannte Lippenwelle die durch ihr unterbrochenes Wangenprofil ausreichend Einlaßfläche bereits stellt, ohne das dazu das Gehäuse stark überarbeitet werden müsste. Die Verwendung einer Vollwangenwelle in einem ehemaligen Drehschiebermotorgehäuse bedarf einer recht umfangreichen Umarbeitung des Einlaßtraktes.

Der Parmakit TSV66 ist als kräftiger Tourenzylinder konzipiert. Er bietet daher viel Drehmoment aus dem Keller bei einer sehr guten Bandbreite. Unterstützt werden sollte dies durch eine entsprechend passende Auspuffanlage (z.B. BGM Big Box) und einem nicht überdimensionierten Vergaserquerschnitt (Ø24-30mm).

TIP: Wer das maximum aus dem Zylinder herauskitzeln möchte verwendet auf einer Kurbellwelle mit 60mm Hub den Zylinder für 57mm Hub. Dadurch kann der Zylinder am Fuß unterlegt werden wodurch die Steuerwinkel massiv ansteigen und damit passend auch für schärfere Auspuffanlagen geeignet ist. Eine entsprechende Auslaßbearbeitung sorgt dann für den Rest um einer Hinterradleistung von 30PS näher zu kommen.


Bewerte jetzt diesen Artikel und schreiben uns Deine Meinung.
Allgemein
Leistungsklasse
Sport
 
Kolbenbolzen
Durchmesser
16 mm
 
Zylinder
Bohrung
66 mm
Art der Kühlung
luftgekühlt
Hubraum
195 cm³
Motortyp
2-Takt
Material
Aluminium
Material Kolbenlaufbahn
Keramik
Zylinderdichtsatz inklusive
ja
Zylinderkopf inklusive
ja
Auslaßform
1-teilig (oval)
Auspuffmontage
Stutzen
Durchmesser Auspuffstutzen
37 mm
 
Kurbelwellen
Hub
57 mm
 
Kolben
Herstellungsart Kolben
gegossen
 
Passend dazu
Zubehör