Dieses sprengt nicht nur den Rahmen der bislang üblichen Hubraumklassen, die in diesen Fahrzeugen verbaut wurden, sondern steht trotz enormer Hubraum und Leistungserhöhung konzeptionell wie auch handwerklich auf extrem soliden Beinen.
Als Basis dient ein gänzlich neu konzipiertes Motorgehäuse, das aus einer hochfesten Legierung gegossen wird. Dieses bietet nun endlich Platz für eine deutlich breitere und somit auch enorm stabile Kurbelwelle mit sage und schreibe 56,5 mm Hub (Serie PV125 ist 51 mm Hub). In Verbindung mit einem 116 mm Pleuel ist so eine sehr solide Basis für den leistungsstarken 200cc Zylinder aus dem Hause Quattrini geschaffen. Dieser wurde bewusst so ausgelegt, dass er bereits bei niedrigen Drehzahlen einen enormen Schub entwickelt und aus dem Karton heraus dennoch über 30 PS und 30 NM entwickelt! Damit kann das weit gestufte Seriengetriebe problemlos weiter verwendet werden. Ganganschlussprobleme sind aufgrund des sehr breiten und deftigen Leistungsbandes ausgeschlossen.
ZYLINDER:
KURBELWELLE:
MOTORGEHÄUSE:
ANSAUGSTUTZEN:
Der Zylinder verfügt über einen Membraneinlass, der im Motorgehäuse bereits vorgesehene, aber noch vergossene Membraneinlass wird also nicht benötigt. Das Kurbelhaus des 200cc Motorgehäuses verwendet jetzt größer dimensionierte Lager der Kategorie 6205. Da der Kurbelwellendichtring der Antriebsseite nun außerhalb des Kurbelhauses sitzt, erfolgt durch das Verschrauben des primären Ritzels keine Sicherung der Welle mehr gegen ein verschieben. Daher ist es notwendig, zumindest auf einer Seite ein geführtes Lager zu verwenden. Wir bieten dazu zwei hochwertige Lösungen an:
Besonderheiten:
Wir empfehlen ein zum Ansaugstutzen passenden Vergaser der Marke Keihin PWK33 oder PWK35. Alternativ empfiehlt Max Quattrini einen Dell'Orto VHST26 Vergaser (Bedüsung: HD: 135-138, ND: 35-38, Mischrohr: HE270, Nadel: D36, Schieber 50)
Um am mächtigen Drehmoment dauerhaft Freude zu haben, sollte eine Hartz4 Kupplung samt Kupplungsdeckel der PK XL2 Modelle verwendet werden. Als Übersetzung kann problemlos die lange primäre Untersetzung der 125cc Modelle verwendet werden (27/69 = 2.56). Zündkerze NGK B9EG. Reifen: 3.50-10. Einstellung Vespatronic 25° bei 1500U/min.
Das Motorgehäuse verwendet kein Dichtpapier. Es wird mit einer Flüssigdichtung wie z.B. Loctite 510 oder Normfest Plastomar abgedichtet. Anzugsmoment der Zylinderschrauben 18-20Nm (M8). Anzugsmoment Gehäuseschrauben 8-10Nm (M6). Getriebeölmenge: 500ml mineralisches Einbereichsöl (z.B. Runge SAE30). Mischungsverhältnis Öl: 4 % (1:25)
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass das Kit als solches zwar aufeinander abgestimmt ist bei der Montage allerdings eine kundige Hand und weitere Anpassungsarbeiten notwendig sind, abhängig von den verwendeten weiteren Komponenten und dem jeweiligen Basisfahrzeug.
Punkte, auf die bei der Montage acht gegeben werden sollte:
(US)
Best thing since sliced bread
DE | €